Publikationen
586 Ergebnisse
Fritsch, Konstanze (2011): Möglichkeiten und Grenzen in der Kooperation von Jugendhilfe und Polizei. Hg. DVJJ. In: ZJJ, Jg. 22, Heft 4/11. Hannover, S. 393–399
Bryan, Thomas; Reuter, Magdalena (2011): Verzeichnis Marzahn-Hellersdorf zur Erfassung aller Vorkommnisse, die in Zusammenhang mit antisemitischen, rechtsextremen und rassistischen Wahrnehmungen stehen – Auswertung 2011. Hg. Stiftung SPI, Polis* – Bezirkliche Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf. Berlin
Stiftung SPI: Jahresbericht 2011/2012. Berlin
Hoppe, Birgit (2011): Qualitätsmerkmale an Fachschulen. Plädoyer für eine wechselseitige bildungsortunabhängige Anerkennung erworbener Qualifikationen zwischen Fachschulen und Hochschulen. In: bwp @ Spezial 5, 09/11 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 27, Hg. Gehlert, Berthold; Pätzold, Günter: Wann und wo beginnt studieren? – Durchlässigkeit zwischen Berufsbildung und Hochschulbildung im Kontext von Reformkonzepten. Download (PDF, 38 KB)
Hoppe, Birgit (2011): Erzieher/in gesucht … und gefunden! In: Zeitschrift „vielfalt familie“, zukunftsforum familie e. V., 11/11, S. 2
May, Gunter; Brachaus, Elke (2010): Jugendbewährungshilfe in Berlin. Infoblatt Nr. 55 der Clearingstelle – Jugendhilfe/Polizei, Hg. Stiftung SPI. Berlin
Susen, Ann-Sofie; Sona, Rufus; Wille, Sandra; Chung, Carl; Krikau, Carmen (2010): Vielfalt gestaltet. Handreichung zu Diversity in Schule und Berufsvorbereitung. Hg. Stiftung SPI, Mobiles Beratungsteam »Ostkreuz« für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration. Berlin
Hesse, Werner (2010): Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Infoblatt Nr. 54 der Clearingstelle – Jugendhilfe/Polizei, Hg. Stiftung SPI. Berlin
Brettel, Hauke (2010): Straftaten als Hinweis auf eine Kindeswohlgefährdung. Infoblatt Nr. 53 der Clearingstelle – Jugendhilfe/Polizei, Hg. Stiftung SPI. Berlin
Chung, Carl (2010): Gegen Diskriminierung und Hass in der Einwanderungsstadt Berlin. Reflexionen aus der Beratungsarbeit für Demokratieentwicklung und Integration über Erscheinungsformen und Hintergründe von Rechtsextremismus, Islamismus, Segregation und vorurteilsmotivierter Delinquenz. Hg. Stiftung SPI, Mobiles Beratungsteam »Ostkreuz« für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration. Berlin