Publikationen
586 Ergebnisse
Regiestelle E&C der Stiftung SPI (Hg.) (2006): Resultats des ateliers I-V, i. R. d. Europäischen Fachkonferenz „Soziale Brennpunkte – eine Herausforderung für eine integrierte Kinder- und Jugendpolitik“ vom 30. Januar bis 1. Februar 2006. Berlin
Regiestelle E&C der Stiftung SPI (Hg.) (2006): Results of Working Group I-V, i. R. d. Europäischen Fachkonferenz „Soziale Brennpunkte – eine Herausforderung für eine integrierte Kinder- und Jugendpolitik“ vom 30. Januar bis 1. Februar 2006. Berlin
Regiestelle E&C der Stiftung SPI (Hg.) (2006): Ergebnisse der AG I-V, i. R. d. Europäischen Fachkonferenz „Soziale Brennpunkte – eine Herausforderung für eine integrierte Kinder- und Jugendpolitik“ vom 30. Januar bis 1. Februar 2006. Berlin
Regiestelle E&C der Stiftung SPI (Hg.) (2006): 6. Zwischenbericht. Berlin
Regiestelle E&C (2006): Ideologie und Strategien des Rechtsextremismus – Wie geht man als Journalist/in damit um? Dokumentation des Werkstattgesprächs am 8. Mai 2006 in Berlin, Hg. Stiftung SPI. Berlin
Dinkelacker, Petra (2006): Die Soziale Stadt für Kinder und Jugendliche – Perspektiven von Quartiertsentwicklung und Lokalem Aktionsplan in E&C-Gebieten. Dokumentation der Zielgruppenkonferenz vom 26. und 27. April 2006. Hg. Regiestelle E&C der Stiftung SPI. Berlin
BMFSFJ (2006): Bundesprogramm Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Leitlinie zum Programmbereich "Entwicklung integrierter lokaler Strategien" (Lokale Aktionspläne) (o. O.)
BMFSFJ (2006): Programm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“. Konzeptpapier (o. O.)
Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei (2006): Kooperation in der Prävention von Jugenddelinquenz. Veränderungen und Erfordernisse in Berlin aus Sicht der Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), Jg. 17, Heft 1/06, S. 51–56
Stiftung SPI: Jahresbericht 2006/2007. Berlin