
Stadt und Gemeinwesen
Menschen prägen einen Stadtteil mehr als Häuser, Straßen und Geschäfte. Die Stiftung SPI begreift Stadt vorrangig als Ort sozialen Zusammenlebens. Stadtentwicklung heißt: den vorhandenen Stadt-Raum in einen urbanen Lebens-Raum weiterzuentwickeln. Wo soziale Leistungen unter Finanzierungsvorbehalt stehen, werden intakte stadträumliche Strukturen zur kostbaren Ressource. Und ohne eigeninitiatives bürgerschaftliches Engagement sind zukünftig weder die Aufwertung problematischer Stadtquartiere, noch die Erhaltung des sozialen Miteinanders denkbar. mehr
Projekte
Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen"
Den Spaß am Handwerken entdecken, spielen unter freiem Himmel, kindgerechte Betreuung erfahren, sich frei... mehr
Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" in Berlin-Mitte ist eine offene, niedrigschwellige Kinder- und... mehr
Beratungs- und Bildungsstelle »Annedore«
Die Beratungs- und Bildungsstelle »Annedore« richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Bildungs-... mehr
Bezirksbeauftragte in Mitte für den Aktionsraum Wedding/Moabit
Mit zukunftsorientierten Konzepten wie dem der Bezirksregionenprofile, Stadtteilkoordination oder... mehr
Bezirksregionenprofil Britz
Das Projekt schrieb bis Ende des Jahres 2018 das Bezirksregionenprofil für den Berliner Bezirk Britz fort. Nach... mehr
Die Vielfaltsgestalter
Das Programm "Die Vielfaltsgestalter" der Robert Bosch Stiftung fördert lokale Bündnisse, die Vielfalt als Chance... mehr
Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und... mehr
Eltern-Kind-Zentrum "Gioco"
Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Babys oder Kleinkindern Orte des... mehr
ePartizipation
ePartizipation ist die berlinweite digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen über eine Online-Plattform. Das... mehr
Erzählt und zugehört!
Was brauchen Menschen, um ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten? Was ist nötig, damit sie sich aktiv in ihr... mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Die Partnerschaften für Demokratie (PfD) sind regionale Bündnisse, in denen Verantwortliche aus... mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Marzahn und Hellersdorf... mehr
Externe Koordinierungsstelle "Hoher Fläming"
Der "Hohe Fläming" wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" vom Bundesministerium für Familie,... mehr
Externe Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie (PfD) Charlottenburg-Wilmersdorf... mehr
Fanprojekt Babelsberg
Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im... mehr
Gedenkstätten, Kunst- und Kulturhaus Schwarzenberg Rosenthaler Straße 39
Die Stiftung SPI übernahm Projektleitungs- und Projektsteuerungsleistungen zur abschnittsweisen Sanierung des... mehr
Haus "Strohhalm" – Sozialtherapeutisches Wohnen
Menschen können sich durch Wohnungslosigkeit und Alkohol- bzw. Drogenabhängigkeit in einer schweren, selbst nicht... mehr
IQ-Berlin – Diversity-orientierte Interkulturelle Kompetenz für Berlin (DIKO-B)
"DIKO-B“ schult Mitarbeitende der Berliner Arbeitsagenturen und Jobcenter zu Diversity-orientierter... mehr
JUGEND STÄRKEN im Quartier, Cottbus
Das Projekt im Rahmen des ESF-Modellprogramms "JUGEND STÄRKEN im Quartier“ bietet in Cottbus sozialpädagogische... mehr
JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region
Das Programm wurde von 2010 bis 2013 durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert und an 35 Standorten... mehr
Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl... mehr
Jugend-Team Beeskow
Das Jugend-Team Beeskow definiert sich als sozialraumorientiertes Projekt der Kultur- und Freizeitarbeit,... mehr
Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten... mehr
Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals,... mehr
Jugendtreff "clubmitte"
Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen.... mehr
KomPakt
Sozialarbeit und Polizei setzen sich mit jungen Menschen auseinander, die in rechtsextremen Szenen einsteigen... mehr
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum" in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte... mehr
Kunst-/Atelierhaus Nonnendamm 17
Bei der Sanierung des Gebäudes am Nonnendamm 17 übernahm die Stiftung SPI Aufgaben der Projektleitung und... mehr
MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Das Projekt MÄDEA ist ein interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen im Raum Gesundbrunnen des Bezirks... mehr
Mikroprojekte im Landkreis Märkisch-Oderland
Junge Menschen werden beim Übergang Schule/Beruf unterstützt. Ziel ist, individuelle Hürden auf dem Weg Richtung... mehr
Miteinander leben im Samariterkiez
Die Stiftung SPI ist mit der Organisation, Moderation und Dokumentation eines dialogischen Aushandlungsprozesses... mehr
Mitstreiter
Das Projekt unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch Sozialarbeiter/innen dabei, sich... mehr
Mobiles Beratungsteam Berlin
In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese... mehr
Netzwerkstelle "Jugendarbeit und demokratische Kultur"
Die Netzwerkstelle ist die kreisweite Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpolitik und -beteiligung im... mehr
Polis* – Bezirkliche Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
In enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt – insbesondere mit dem Bezirksbürgermeister und der... mehr
Programm „Initiative Sekundarstufe I“
Die Stiftung SPI ist der Regionalpartner Süd-Ost im Rahmen des Programms „Initiative Sekundarstufe I“, welches... mehr
Programmagentur Jugendsozialarbeit
Das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ fördert eine intensive und systematische Kooperation von... mehr
Programmdienstleister (PDL)
Der Programmdienstleister PDL arbeitet als Serviceunternehmen für Verwaltungsbehörden und Zuwendungsempfänger. Er... mehr
Programmservicestelle (PSS)
Die Programmservicestelle PSS arbeitete als Dienstleisterin für Verwaltungsbehörden und Zuwendungsempfänger. Sie... mehr
Projekt Polizei und Vielfalt
Das Projekt "Polizei und Vielfalt“ (ProPol) unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Diversity Büro der Berliner... mehr
Projekte an der Hemingway-Schule
Das Schulprojekt an der Hemingway-Schule unterstützt die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des... mehr
Projektmanagement FreizeitForumMarzahn
Beim FreizeitForumMarzahn (FFM) übernahm die Stiftung SPI Aufgaben der Projektleitung und Projektsteuerung: Sie... mehr
Quartiersmanagement Frankfurt (Oder) "Innenstadt – Beresinchen"
Als Element der aktiven Stadtentwicklung wirkt das Quartiersmanagement innerhalb der im Rahmen des Programms... mehr
Schulsozial- und Jugendarbeit Spremberg
Ein arbeitsfeldübergreifendes Projekt im Spremberger Ortsteil Haidemühl. mehr
Servicestelle Berliner Familienzentren
Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft... mehr
Servicestelle Stärken vor Ort
Das Programm STÄRKEN vor Ort unterstützte die soziale, schulische und berufliche Integration von benachteiligten... mehr
Sozialarbeit an der Oberschule Ulrich von Hutten
Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen... mehr
StadtSpur
StadtSpur bietet Stadtführungen in ausgewählten Berliner Kiezen im Bereich "Soziale Stadt": Berlin mit anderen... mehr
Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und... mehr
Treffpunkt „Strohhalm“
Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut,... mehr
U18 – Eine Wahl für Kinder und Jugendliche
Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner... mehr
Unterstützung des Forum Kreuzberg
Die Stiftung SPI unterstützte die Wohngenossenschaft Forum Kreuzberg bei der baulichen und organisatorischen... mehr
Vertikale Gärten
Gärten verschönern die Stadt und verbessern die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers. Wo der... mehr
Wildwuchs Streetwork
Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen in... mehr
Veranstaltungen & Termine
Zumba für Kinder
21.02.2019 | 15:00 – 16:00 in
Senftenberg im Kultur- und Freizeitzentrum "Pegasus", Rudolf-Breitscheid-Str. 17
Land Brandenburg
zum Termin
Zumba für Frauen
25.02.2019 | 18:00 – 19:00 in
Senftenberg, im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“, Rudolf-Breitscheid-Str. 17
Land Brandenburg
zum Termin