Zum Inhalt springen

Anpassungslehrgang für Erzieher:innen

Anpassungslehrgang für Erzieher:innen

Anpassungslehrgang für Erzieher:innen

Für ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in

Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Unterrichtsinhalte

A: Pflichtmodule (Basismodule für alle Teilnehmer:innen) (260 UE)

  • Modul I: Rechtlicher und institutioneller Rahmen (80 UE)
  • Modul II: Bilden und Erziehen (40 UE)
  • Modul III: Sprachbildung und -förderung (40 UE)
  • Modul IV: Inklusion/Umgang mit Diversität (40 UE)
  • Modul V: Erziehungspartnerschaft mit Eltern (40 UE)

B: Wahlpflichtmodule (alternativ VI,1 oder VI,2 nach Festellungsbescheid) (40 UE)

  • Modul VI,1: Arbeit mit Jugendlichen – Hintergründe & sozialpädagogische Methoden (40 UE)
  • Modul VI,2: Arbeit mit Kindern – Hintergründe & sozialpädagogische Methoden (40 UE)

Voraussetzungen zur Teilnahme

  • Feststellungsbescheid der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieherin und Erzieher
  • Bescheinigung der erfolgreichen B2-Sprachprüfung
  • Teilnahme an einer Infoveranstaltung

Die nächsten Infoveranstaltungen (digital) finden statt am

  • Donnerstag, den 11. Mai,
  • Dienstag, den 16. Mai,
  • Donnerstag, den 25. Mai,
  • Donnerstag, den 01. Juni und
  • Dienstag, den 06. Juni,

jeweils um 18 Uhr.

Bitte melden Sie sich bei Eva Wasmuth (eva.wasmuth(at)stiftung-spi.de, 0176 29199185), wenn Sie teilnehmen möchten.

Der Lehrgang wird am 16. Juni 2023 beginnen. 

Die staatliche Anerkennung als Erzieher:in durch die Senatsverwaltung erfolgt nur mit Nachweis eines C1-Sprachniveaus. Für den erfolgreichen Abschluss des Anpassungslehrgangs wird die Teilnahme an einem C1-Sprachkurs vor oder während des Anpassungslehrgangs dringend empfohlen.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin
Ansprechperson: Sekretariat


Standort Berlin

Telefon: 030 2593739-0
Fax: 030 2593739-50
E-Mail: fachschulen(at)stiftung-spi.de
Website: www.spi-fachschulen.de

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 11–14 Uhr und 15–17 Uhr (Donnerstag bis 18:30 Uhr)
Samstag: 11–13 Uhr und 15–16 Uhr

Geänderte Öffnungszeiten während der Berliner Schulferien. Bitte informieren Sie sich darüber telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Verkehrsverbindung
U6 Hallesches Tor; U1/U7 Möckernbrücke

Fahrinfo unter www.vbb.de

Finanziert durch
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Status: aktuell
Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023


Verwandte Projekte

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0