Zum Inhalt springen

www.stiftung-spi.de

Aktuelles

Kürzungspläne des Senats gefährden Suchthilfe in Berlin

Die Suchthilfeeinrichtungen der Stiftung SPI haben gemeinsam mit weiteren sozialen Trägern in Berlin am 8. April öffentlich gegen die geplanten Einsparungen des Berliner Senats protestiert. Hintergrund sind geplante Kürzungen, welche zentrale Versorgungsstrukturen und damit die Gesundheit vieler Berlinerinnen und Berliner bedrohen. mehr

Fête des Francophonies 2025: Die französischsprachige Welt zu Gast im Centre Français de Berlin

Am 5. April 2025 verwandelt sich das Centre Français de Berlin in eine bunte Bühne der französischsprachigen Welt. Besucher:innen erwartet ein facettenreiches Programm mit Konzerten, Diskussionen, Workshops und kulinarischen Entdeckungen – und das alles kostenfrei. mehr

Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung gestartet

Die Stiftung SPI ist Teil des neu gegründeten Kooperationsverbunds Demokratische Konfliktbearbeitung. Sie bringt dabei ihre Expertise in der Begleitung von Kommunen in Konfliktlagen ein. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. mehr

Kinder- und Jugendbeteiligung stärkt Zukunftschancen

Junge Menschen gestalten Entscheidungen mit, die sie selbst betreffen – das ist ein Ziel gelungener Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden nicht nur deren Rechte auf Mitbestimmung und Partizipation anerkannt, sondern auch die Qualität und Nachhaltigkeit von Maßnahmen verbessert. Beteiligung fördert die Verantwortungsbereitschaft und das Verständnis für demokratische Prozesse: Junge Menschen lernen, ihre Meinung zu äußern, ihre Interessen zu vertreten und Kompromisse einzugehen. In einer Zeit, in der sich soziale und politische Rahmenbedingungen rasant ändern, wird es immer wichtiger, junge Menschen als aktive Mitgestalter:innen einzubinden. Dafür setzen sich Projekte der Stiftung SPI in unterschiedlichen Zusammenhängen ein. Zur Projekt-Übersicht

Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB)

Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB) stärkt die Beteiligung junger Menschen auf Bundesebene. Das Team des KomKJB berät Bundesministerien und Behörden, vernetzt Akteure und sensibilisiert Politik und Zivilgesellschaft zum Thema wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung. 

Zur Website

Das Zukunftspaket

Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Projekte von Kindern und Jugendlichen umgesetzt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern, sollen Teilhabe und Engagement gefördert werden.

Zur Website

U16/18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche

Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U16/18 ist eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands und eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung für junge Menschen.

Zur U16/18-Wahl Brandenburg

Unsere Fachschulen

Arbeit und Beruf sind wesentliche Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe. Lebenslanges Lernen ist ein Muss. Wir bieten den Start in den Beruf, berufliche Neuanfänge und Karrieren.

Mit staatlich anerkannten Privatschulen und als Weiterbildungstätte bieten wir maßgeschneiderte Fortbildungsangebote.

Zu den Fachschulen

Veranstaltungen & Termine

Ausstellung "Afrika im Herzen"

07.04.2025 – 24.04.2025 in Frankfurt (Oder), MehrGenerationenHaus MIKADO, Franz-Mehring-Straße 20 Land Brandenburg Frankfurt (Oder)
zum Termin

Pflegefachfrau/-mann mit Wahloption Altenpflege

01.05.2025 – 30.04.2028 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38 Berlin
zum Termin

Theater- und spielpädagogische Zusatzqualifikation

16.05.2025 – 10.01.2026 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38 Berlin
zum Termin

Infocafé zur Erzieher:innen-Ausbildung

16.05.2025 | 15:00 – 17:00 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38 Berlin
zum Termin

Zusatzqualifikation Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion

17.05.2025 – 21.03.2026 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
zum Termin

Anpassungslehrgang zur Anerkennung internationaler Pflegefachkräfte

02.06.2025 – 19.12.2025 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38 Berlin
zum Termin

Leitung in Einrichtungen der Pflege im Gesundheitswesen – Pflegedienstleitung

01.07.2025 – 30.06.2027 in 10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38 Berlin
zum Termin

Stellenangebote

Jahresbericht 2023/2024

Projekte und Einrichtungen in Berlin und Brandenburg

Berliner Straße 54
03046 Cottbus Jugendberatungs- und Familienzentrum "Haus Jule"
Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. mehr

 

 

Stiftung SPI im Netz

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0