www.stiftung-spi.de
Aktuelles
Quereinstieg in die IT-Branche: Kostenlose Online-Veranstaltung am 10. Oktober

In der Branche der Informationstechnologie entstehen viele neue Jobs, die Nachfrage nach Fachkräften ist ungebrochen hoch. Welche Wege zu einem Quereinstieg führen können, auch wenn das Thema zunächst fremd erscheint, zeigt die kostenlose Online-Veranstaltung des Projekts „Perspektiven 4.0“ am 10. Oktober 2023. mehr
Bundesverdienstkreuz für Jeanette Klemmt und das Projekt HundeDoc

Für ihr herausragendes Engagement wurde SPI-Mitarbeiterin Jeanette Klemmt am 25. September mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Seit mehr als 20 Jahren kümmert sich die Berliner Tierärztin im Projekt HundeDoc um die Tiere mittelloser Jugendlicher und Erwachsener. mehr
Kinder im Mittelpunkt: Annette Berg im Interview mit "Demokratischer Salon"
Im Interview mit dem Online-Magazin „Demokratischer Salon“ spricht die Vorstandsvorsitzende und Direktorin der Stiftung SPI, Annette Berg, mit Dr. Norbert Reichel über frühere Projekte sowie aktuelle Herausforderungen und Pläne. mehr
Talentscouting Berlin: Die RBB-Abendschau berichtet

Unentdeckte Talente finden und fördern, berufliche Entwicklung unabhängig von der Herkunft ermöglichen – die RBB-Abendschau hat unser Pilotprojekt Talentscouting Berlin am Beispiel von Talent Alice vorgestellt. mehr
Appell gegen Kinderarmut: 50 Institutionen fordern nachhaltige Maßnahmen

Der Ratschlag Kinderarmut fordert eine bessere Unterstützung für armutsgefährdete Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Die Stiftung SPI unterstützt den Appell als eine von 50 Institutionen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft. mehr
Pilotprojekt: Erster zertifizierter Talentscout für Berliner Schulen

Unser Berliner Pilotprojekt Talentscouting unterstützt junge Menschen auf ihrem Lebensweg. Als erster Talentscout wurde jetzt Timo Volkmann durch das NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule zertifiziert. mehr
Schutz von geflüchteten Kindern und Jugendlichen sicherstellen – überall, zu jeder Zeit, für jedes Kind!
Appell der unterzeichnenden Organisationen und Stiftungen an Bund, Länder und Kommunen zur Berücksichtigung des Kinderschutzes beim Aufbau von Unterbringungskapazitäten für geflüchtete Menschen (PDF, 617 KB) anlässlich des Flüchtlingsgipfels am 10. Mai 2023. mehr
Aufwachsen krisensicher gestalten – Präventionsansätze im Grundschulkindalter
Das Grundschulalter ist eine Lebensphase, in der präventive Maßnahmen einen nachhaltigen Unterschied für die weitere kindliche Entwicklung in allen Lebenslagendimensionen bedingen können. Die Studie Aufwachsen krisensicher gestalten (PDF, 1,8 MB) stellt Präventionsansätze vor und leitet Empfehlungen ab. mehr
Für ein starkes Gemeinwesen – vielfältig und demokratisch
Wie lässt sich gesellschaftlicher Zusammenhalt in unserer vielfältiger werdenden Gesellschaft festigen? Gerade im lokalen Umfeld, also in den Kiezen und Kommunen, gibt es einen Bedarf nach Förderung und Beratung. Einige Projekte der Stiftung SPI sind im Themenfeld Demokratieentwicklung angesiedelt und unterstützen mit ihrer Arbeit die Förderung von Vielfalt sowie die Prävention und Bekämpfung von gruppenbezogener Menschlichkeit. Ein Fokus liegt dabei auf der konstruktiven Bearbeitung von Konflikten.
Partnerschaften für Demokratie

Die Partnerschaften für Demokratie in Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Marzahn und Hellersdorf, Hoher Fläming und im Landkreis Dahme-Spreewald sind regionale Bündnisse und Förderprogramme, in denen Verantwortliche der Zivilgesellschaft, der Politik und der Verwaltung zusammenkommen.
"Du hast den Hut auf" – Engagement und aktive Beteiligung im Hohen Fläming

Kinder und Jugendliche können für Kleinprojekte unter dem Titel „Du hast den Hut auf!“ unkompliziert Gelder und Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ideen im Hohen Fläming beantragen. Kinder und Jugendliche aus der Region stimmen beim alljährlichen „Tag der Entscheidung“ direktdemokratisch über die Projekte ab. mehr
Mobiles Beratungsteam Berlin: Schnittstellen herstellen – Perspektiven eröffnen

Das Mobile Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung (MBT) wirkt seit 2001 am gelingenden Zusammenleben in der Stadt der Vielfalt mit. Das MBT Berlin bietet Beratungen, Prozessbegleitungen, Dialogformate und Fortbildungen an – jetzt mit neuer Website unter https://mbt-berlin.de/
KoKoMa: Unterstützungsstruktur bei Konflikten in Kommunen

Im Projekt KoKoMa werden Kommunen mit einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten begleitet. Beteiligt sind Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr
Unsere Geschäftsbereiche
Die Stiftung SPI ist in Berlin und im Land Brandenburg sowie bundesweit tätig. Projekte & Standorte
Pflegeschule

Die Pflegeschule bietet im Rahmen des Pflegeberufegesetzes den Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit der Wahloption Altenpfleger:in an. Die nächsten Ausbildungskurse starten am 01. September 2023.
jung_genug bei Instagram – Politik kennt kein Alter
Unsere Fachschulen

Arbeit und Beruf sind wesentliche Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe. Lebenslanges Lernen ist ein Muss. Wir bieten den Start in den Beruf, berufliche Neuanfänge und Karrieren.
Mit staatlich anerkannten Privatschulen und als Weiterbildungstätte bieten wir maßgeschneiderte Fortbildungsangebote.
Veranstaltungen & Termine
Berufsbegleitende Heilpädagogikausbildung – Einstieg bis Mitte Oktober möglich
01.08.2023 – 31.07.2025 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
zum Termin
Mentor:in/Praxisanleitung in der PflegeMentor:in/Praxisanleitung in der Pflege – Einstieg bis 20. Oktober möglich
22.09.2023 – 28.06.2024 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Zusatzqualifikation Facherzieher:in für Integration – Schwerpunkt Kita
07.10.2023 – 29.06.2024 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
zum Termin
Infoveranstaltung Erzieher:innen-Ausbildungen
20.10.2023 | 15:00 – 17:00 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Pflegefachfrau/-mann mit Wahloption Altenpflege
01.11.2023 – 31.10.2026 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Anpassungslehrgang zur Anerkennung internationaler Pflegefachkräfte
20.11.2023 – 21.06.2024 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Berufspädagogische Zusatzqualifikationen für die Praxisanleitung in der Pflege
23.11.2023 – 25.11.2023 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Projekte und Einrichtungen in Berlin und Brandenburg