www.stiftung-spi.de
Aktuelles
Tag der offenen Tür an den Fachschulen der Stiftung SPI

Die Fachschule für Sozialpädagogik und die Fachschule für Heilpädagogik führen im Februar 2023 einen Tag der offenen Tür durch.
Interessierte sind dazu am Samstag, 25. Februar 2023 von 10 bis 16 Uhr eingeladen, uns am Halleschen Ufer 32 – 38 zu besuchen.
DigiSucht – Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige

Seit Oktober 2022 ist die Stiftung SPI mit zwei Suchtberatungsstellen Teil des bundesweiten Modellprojektes "DigiSucht – Digitale Suchtberatung für Betroffene Und Angehörige". Über die Plattform DigiSucht können Sie dort ab sofort eine Beratung per Textnachricht (Mailberatung), Chat oder Videochat erhalten.
Unterstützungsstruktur bei Konflikten in Kommunen

Im Projekt werden Kommunen mit einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten begleitet. Beteiligt sind Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr
Verbunden im Extremen – Umgang mit Ungleichwertigkeitsvorstellungen
Radikalität und Extremismus – beide Begriffe stehen in der heutigen Wahrnehmung oft nebeneinander. Die Stiftung SPI begreift Radikalisierung als natürlichen Prozess. Dieser tritt immer wieder im Laufe eines Menschenlebens auf und begleitet vor allem Transitionsprozesse. Es kann sich dabei im Rahmen des Erwachsenwerdens um die Abnabelung und Abgrenzung von der Elterngeneration handeln oder auch die Infragestellung von gesellschaftlichen Normen bedeuten.
Zur Herausforderung werden diese Prozesse, wenn sie von extremen Handlungen und Weltanschauungen begleitet werden. An dieser Stelle, dem Entgegenwirken von Ungleichwertigkeitsvorstellungen, setzen viele Projekte der Stiftung SPI in mehreren Bundesländern an und unterstützen bei der Entwicklung eines humanistischen und demokratisch geprägten Menschenbildes der Zielgruppen.
Demokratiestärkung durch innovative digitale Methoden
Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) bietet Fachkräften der Jugendarbeit und -bildung, Beratung und Workshops mit digitalen Methoden zur Stärkung der Handlungssicherheit im Umgang mit Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit.
MOSAIK – Bildungs- und Beratungsstelle für Demokratie, Recht und Freiheit in Sachsen-Anhalt

Die BBS MOSAIK ist ein durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt gefördertes Projekt zur Prävention politisch motivierter Militanz und zur Stärkung freiheitlich-demokratischer Grundwerte und Normen.
Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO in Niedersachsen
Die Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO unterstützt pädagogische Fachkräfte und Multitplikator:innen der politischen Bildung sowie Polizeidienstkräfte in Niedersachsen bei ihrer Arbeit im Umgang mit ideologisch motivierter Delinquenz und politischer Militanz junger Menschen.
Fanprojekt Babelsberg – Sozialpädagogische Fanarbeit in Potsdam

Das Fanprojekt Babelsberg zeichnet sich durch einen szenenahen Zugang zur aktiven Fanszene des SV Babelsberg 03 aus und orientiert sich an der Lebenswelt der Fans. Es versteht sich vor allem als Instanz der Interessenvermittlung und verfolgt einen nachhaltigen präventiven Ansatz.
Unsere Geschäftsbereiche
Die Stiftung SPI ist in Berlin und im Land Brandenburg sowie bundesweit tätig. Projekte & Standorte
Pflegeschule

Die Pflegeschule bietet im Rahmen des Pflegeberufegesetzes den Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit der Wahloption Altenpfleger:in an. Die nächsten Ausbildungskurse starten am 01. April 2023.
jung_genug bei Instagram – Politik kennt kein Alter
Unsere Fachschulen

Arbeit und Beruf sind wesentliche Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe. Lebenslanges Lernen ist ein Muss. Wir bieten den Start in den Beruf, berufliche Neuanfänge und Karrieren.
Mit staatlich anerkannten Privatschulen und als Weiterbildungstätte bieten wir maßgeschneiderte Fortbildungsangebote.
Veranstaltungen & Termine
Alternativer Stadtrundgang "Leben ohne Stift und Papier"
03.02.2023 | 10:00 – 14:00 in
Frankfurt (Oder) vor der Volkshochschule, Gartenstraße 1
Frankfurt (Oder)
Land Brandenburg
zum Termin
Erzieher:innenausbildung mit internationalem Profil in Vollzeit
06.02.2023 – 31.01.2026 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Berufsbegleitende Erzieher:innenausbildung für Tagespflegepersonen
06.02.2023 – 31.01.2026 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Gerontopsychiatrische Fachkraft – Module 1 + 2
09.02.2023 – 21.03.2024 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Gerontopsychiatrische Basisqualifikation – Modul 1
09.02.2023 – 13.07.2023 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Tag der offenen Tür
25.02.2023 | 10:00 – 16:00 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Zusatzqualifikation Facherzieher:in für Integration – Schwerpunkt Schule
17.03.2023 – 08.12.2023 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
zum Termin
Projekte und Einrichtungen in Berlin und Brandenburg