Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald
Partnerschaften für Demokratie

Im Bundesprogramm "Demokratie Leben" (2015–2019) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden die Partnerschaften für Demokratie erstmals als Instrument eingeführt. Dieses Instrument entwickelte die Arbeit der "lokalen Aktionspläne" früherer Bundesprogramme fort. Bundesweit werden ca. 200 Gebiete gefördert. Die Stiftung SPI übernahm im Rahmen des Programms die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie in Dahme-Spreewald mit Sitz in Lübben (Spreewald) in den Jahren 2019/2020.
Die Partnerschaften für Demokratie sind regionale Bündnisse, in denen Verantwortliche aus der Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zusammenkommen. Sie entwickeln gemeinsam ein auf die lokale Situation abgestimmte Strategie zur Förderung von Vielfalt und der Bekämpfung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Die Partnerschaften für Demokratie binden unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen in die Entwicklung der demokratischen Zivilgesellschaft ein. Dazu gehören unter anderem Jugendliche, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Politiker/innen, Seniorinnen und Senioren, Vertreter/innen der Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten.
Vertragspartner
Ordnungsamt Dahme-Spreewald
Gefördert durch
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen von
Demokratie leben!

Vertragspartner
Landkreis Dahme-Spreewald

Vertragspartner
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Status: abgeschlossen
Zeitraum
15.07.2019
bis
31.12.2020
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg