Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
Am Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung bündelt sich die Kompetenz für Bildung und berufliche Bildung der Stiftung SPI. Das Fundament bilden die Berufsfachschule für Altenpflege, die Pflegeschule, die Fachschulen für Sozialpädagogik sowie die Fachschule für Heilpädagogik. Vielfältige Weiterbildungsangebote für Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitswesens und der kulturellen Bildung, die mit der staatlichen Anerkennung oder anerkannten Zertifikaten abschließen, komplettieren das Angebotsspektrum. Der Fachbereich Kultur & Bildung steht für die systematische Verknüpfung von Lebenswelten und Bildungsangeboten. Hier werden Methoden aus dem Theater und der Künste für Bildungs- und Entwicklungsprozesse in Kitas, Schulen, Museen und anderen Orten eingesetzt.
Schulen für Pflege
Wir bilden nach neuem Recht für die Pflege sowie für die Altenpflege und Altenhilfe aus. An unseren Schulen für Pflege und in unseren Weiterbildungen für Anleiter/innen, Leitungskräfte und Fachkräfte für Gerontopsychiatrie qualifizieren wir Expertinnen und Experten für unsere alternde Gesellschaft.
Fachschule für Sozialpädagogik
Wir bieten das Studium zur Erzieherin/zum Erzieher auf verschiedenen Wegen und mit ausgewiesenen Schwerpunkten und Profilen an. In allen Ausbildungsformen treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen den Aufbau fachlicher Professionalität in umfassender, praxisorientierter Weise ermöglichen.
Fachschule für Heilpädagogik
Wenn Sie sich nach abgeschlossener Erzieher:innenausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung auf den heilpädagogischen Bereich spezialisieren möchten, treffen Sie an unserer Fachschule für Heilpädagogik auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen sowohl die notwendigen Grundlagen als auch Methoden für die alltägliche Arbeit in den Einrichtungen an die Hand geben.
Weiterbildungen und Schulungen
Unsere Weiterbildungen sind staatlich anerkannt oder einschlägig zertifiziert. Dies ist die Basis für berufliche Entwicklung und formale Anerkennung. Die Anerkennung von bereits erworbenen Qualifikationen bzw. modulare Lösungen sind uns ein besonderes Anliegen.
Veranstaltungen & Termine
Infoveranstaltung zum Anpassungslehrgang für ausländische sozialpädagogische Fachkräfte
20.04.2023 | 18:00 – 19:00 in
Online
Berlin
zum Termin
Theater- und spielpädagogische Zusatzqualifikation
21.04.2023 – 18.11.2023 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Pflegefachfrau/-mann mit Wahloption Altenpflege
01.05.2023 – 30.04.2026 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Zusatzqualifikation Facherzieher:in für Integration – Schwerpunkt Schule
12.05.2023 – 15.12.2023 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
zum Termin
Zusatzqualifikation Facherzieher:in für Integration – Schwerpunkt Kita
03.06.2023 – 01.03.2024 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
zum Termin
Basismodul leitende Pflegefachkraft nach SGB XI
23.06.2023 – 12.07.2024 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin
Leitung in Einrichtungen der Pflege im Gesundheitswesen – Pflegedienstleitung
27.06.2023 – 04.07.2025 in
10963 Berlin, Hallesches Ufer 32 – 38
Berlin
zum Termin