Standort Potsdam

Standort Potsdam
Der „Lindenpark“ in Potsdam wurde im Jahr 2009 im Rahmen einer Ausschreibung nach Insolvenz des vorherigen Trägervereins als eines der größten Soziokulturellen Zentren im Land Brandenburg in die freie Trägerschaft der Stiftung SPI übertragen.
Als Jugendkultur- und Familienzentrum ist der „Lindenpark“ mit einem vielseitigen Programm konzeptionell erweitert worden. Heute ist er besonders in den Arbeitsfeldern Soziokultur, kulturelle Bildung, Familienbildung sowie Jugendarbeit aktiv.
Gleichzeitig mit dem „Lindenpark“ wurden die zwei Jugendclubs „j.w.d.“ und der „clubmitte“ in diesem Ausschreibungsverfahren übernommen. Aus einem kleinen Projekt im Rahmen der „Anderen Kindertagesbetreuung“ AKI sind auf Grund der wachsenden Bedarfe an Hortplätzen im Stadtteil Stern/Drewitz zwei neue Horte für 130 Kinder aufgebaut worden.
Das Streetwork-Projekt „Wildwuchs“ und das „Fanprojekt Babelsberg“ sind im Juni 2014 ebenfalls aufgrund einer Insolvenz des vorherigen Betreibers an den Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg der Stiftung SPI übergeben und konzeptionell neu ausgerichtet worden.
Jugendkultur- und Familienzentrum „Lindenpark“
Als Jugendkultur- und Familienzentrum nimmt der Lindenpark eine umfassende soziokulturelle Funktion ein. Internationale wie lokale Musik- und Theaterschaffende stehen bei Konzerten, Festivals sowie Clubkultur- und Theatervorstellungen auf der Bühne des Hauses. Auf dem Außengelände befinden sich zudem Potsdams bekanntester Skatepark, ein großer Spielplatz mit Waldcafé, Grafittiwände sowie das Kinder- und Jugendhaus jwd. mehr
Fanprojekt Babelsberg

Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr
Offenes Kinder- und Jugendhaus „j.w.d.“

Das „j.w.d.“ ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Schwerpunkte sind Freizeitangebote, außerschulische thematische Projekte zu Musik, Sport und Jugendkultur. mehr
Jugendtreff "clubmitte"

Die meisten Angebote des Jugendtreffs "clubmitte" sind für junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Durch die Möglichkeiten des Geländes, z. B. Wände für legales Sprühen und Proberäume, sowie die sich in der Nachbarschaft befindlichen Initiativen und Kulturangebote wie Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier, wird auch die Nutzergruppe der an Kunst und Kultur interessierten Kinder- und Jugendlichen durch Projekte und Workshops angesprochen. mehr
BUNTSTIFTE - Horte für Kinder

BUNTSTIFTE - Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr
Farbklexe – (H)Ort für Kinder
Als jüngster Hort-Standort in Potsdam nimmt zum Schuljahr 2019/2020 in der Gagarinstraße seine Arbeit auf. Der Hort ist dann Teil des neu errichteten Schulzentrums am Stern. Eine enge Kooperation mit der Schule ist selbstverständlich. mehr
Kunst- und Kreativhaus „Rechenzentrum“

Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus „Rechenzentrum“ in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte entwickeln, Veranstaltungen besuchen und Kreative treffen. Die Stiftung SPI ist von der Stadt und der ProPotsdam beauftragt, das Haus für Arbeit- und Begegnung zu beleben – in engem Miteinander der Nutzer*innen. mehr
Wildwuchs Streetwork

Wildwuchs Streetwork ist ein Projekt der Jugendhilfe und richtet sich an Jugendliche und junge Menschen in Potsdam. Die Zielgruppe wird in ihrem Lebensraum aufgesucht, der Kontakt hergestellt und eine vertrauensvolle und tragfähige Arbeitsbeziehung angestrebt. Angeboten werden Beratung und Unterstützung in allen Lebensbereichen. mehr
Zentrum Pop

Das Zentrum Pop steht für Professionalisierung, neue pädagogische Ansätze moderner Musikarbeit und für eine selbstbewusste Haltung der Brandenburger Musikszene. Das Programm richtet sich an jene, die sich künstlerisch und beruflich der Popularmusik widmen und ebenso an Interessierte aus dem Bildungs- und Sozialbereich. mehr
Weitere Projekte am Standort
Schulsozialarbeit in Potsdam
Die weiterführenden Schulen haben differenzierte Profile, die über viele Jahre gemeinsam mit Schüler:innen,… mehr
Integrationsschulsozialarbeit
Die Integrationsschulsozialarbeit bietet in Potsdam handlungsfeldübergreifend am Ort und im Lebensraum Schule… mehr
Projektschulsozialarbeit - Sociallab
Projektschulsozialarbeit ist ein gefördertes Projekt im Anschluss an das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona"… mehr