Zum Inhalt springen

Ambulante Therapien

Hilfe auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Unsere ambulanten Therapieangebote richten sich an Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung (z. B. Alkohol, Medikamente und/oder Drogen) und bieten gleichzeitig Unterstützung bei psychischen Belastungen. Als medizinische Rehabilitation (Entwöhnung) nach den Vorgaben der Deutschen Rentenversicherung helfen sie Ihnen, Ihren Alltag abstinent zu bewältigen und neue, konstruktive Lösungen für Herausforderungen und Konflikte zu finden.

Was erwartet Sie?

  • Individuelle Therapieziele für ein zufriedenes Leben ohne Suchtmittel
  • Stärkung Ihrer persönlichen Ressourcen und Ihres Selbstvertrauens
  • Integration der Therapie in Ihren Alltag – der Beruf und das soziale Umfeld bleiben erhalten
  • Zwei Behandlungstermine pro Woche (Gruppen- und Einzelgespräche) über 12 bis 18 Monate
  • Betreuung durch ein erfahrenes Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen und Suchttherapeut:innen

Ambulante Nachsorge
Nach einer stationären oder ganztägigen ambulanten Entwöhnungstherapie begleiten wir Sie dabei, die erlernten Strategien erfolgreich in Ihren Alltag zu übertragen. Die Nachsorge umfasst wöchentliche Gruppengespräche, bei Bedarf auch Einzelgespräche, und dauert 6 bis 12 Monate.

Individuelle Beratung
Auch ohne direkte Teilnahme an der Therapie stehen wir Ihnen für Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung – auf Wunsch anonym. Angehörige sind ebenfalls herzlich willkommen.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch
Gemeinsam klären wir, ob eine ambulante Therapie für Sie geeignet ist und unterstützen Sie bei der Kostenübernahme.

Wenden Sie sich dazu gerne direkt an unsere Beratungsstellen:

Suchtberatung Friedrichshain

Die Suchtberatung Friedrichshain ist eine Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle in Berlin-Friedrichshain. Sie bietet auch eine Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige und richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie andere Bezugspersonen. mehr

Suchtberatung Pankow STAB

Das Hilfsangebot richtet sich an Betroffene sowie Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen. Menschen mit anderen Suchtproblemen werden ebenfalls beraten oder an andere geeignete Stellen weitervermittelt. mehr

Integrierte Suchtberatung Lichtenberg

Wir beraten Sie unbürokratisch, qualifiziert und kostenlos. Wir sind für Sie da bei Problemen mit Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, pathologischem Spielen, Internetsucht – unabhängig von Geschlecht oder kulturellem Hintergund. Wir beraten Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen, auf Wunsch auch anonym. mehr

Suchtberatung Hohenschönhausen

Die Suchtberatung Hohenschönhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gesundheitsamtes Lichtenberg und der Stiftung SPI. Wir beraten suchtkranke Menschen und deren Angehörige, Freunde und Arbeitskolleginnen und -kollegen zu allen Formen von Süchten. mehr

Drogenhilfe Nord Reinickendorf

Die Drogenhilfe Nord bietet als ambulantes Suchthilfezentrum in Berlin-Reinickendorf Beratungen und ein breites Spektrum an Hilfen in Lebenssituationen, bei denen Suchtprobleme aller Art eine Rolle spielen. mehr

Glücksspielberatung Deck24

Die Glücksspielberatung Deck24 bietet Glücksspielenden und ihren Angehörigen professionelle Begleitung im Umgang mit dem Spielen oder Wetten. Die Beratung erfolgt ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0