Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule

Albert-Schweitzer-Oberschule
Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule Beeskow
Die Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule ist ein Angebot im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe in Beeskow und den umliegenden Gemeinden. Sie orientiert sich an den Empfehlungen des Landesjugendamtes Brandenburg zur Sozialarbeit an Schulen sowie den Qualitätsstandards für die Arbeit der sozialpädagogischen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Landkreis Oder-Spree.
Als Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule richten sich die Aufgaben und Ziele der Sozialarbeit an Schule somit unter anderem nach den Zielen der Jugendhilfe, die persönliche Entwicklung junger Menschen zu fördern und Angebote an deren Interesse zu orientieren, sie zur Mit- und Selbstbestimmung, Mitgestaltung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement zu befähigen. Bezugnehmend auf Ideen, Bedürfnisse und Ressourcen junger Menschen werden die Angebote sowohl in der Schule als Lebens- und Lernort, als auch im Freizeitbereich der Kinder und Jugendlichen umgesetzt. Im Rahmen der Arbeit werden zudem präventive Projekte durchgeführt und sich am Ganztag, in Form einer AG beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler haben außerdem die Möglichkeit, Angebote im Schülertreff der Schule zu nutzen.
Die Sozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Oberschule ist ein Projekt des Jugend-Teams Beeskow.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Albert-Schweitzer-Oberschule Beeskow
Schulstraße 1
15848 Beeskow
Ansprechperson: Max Voß
Standort Beeskow
Standort Land Brandenburg
Telefon: 03366 2598827
Fax: 03366 5207752
E-Mail: sas.beeskow(at)stiftung-spi.de
Website: www.schweitzer-oberschule-beeskow.de
Öffnungszeiten
Mo., Di., Fr. 8:00–14:00 Uhr
Mi., Do. 8:00–15:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Verkehrsverbindung
Bahnhof Beeskow ca. 15 min. Fußweg Bushaltestelle Schulstraße, direkt an der Schule
Fahrinfo unter www.vbb.de
- Sozialpädagogische Beratung und Einzelfallhilfe
- Krisenintervention
- Weitervermittlung an weiterführende Hilfeangebote
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Projektarbeit
- Mitgestaltung des Ganztagsangebots
- Offene Angebote
- Unterstützung für ein positives Lern- und Schulklima
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung
- Benachteiligungen vermeiden und ausgleichen
- Soziales Lernen in und außerhalb von Schule
- Lebensweltbezogene und lösungsorientierte Beratung
- Einzelfallarbeit
- Elternarbeit
- Krisenintervention
- Mediation
- Erlebnispädagogische Angebote
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Projektarbeit
- Gremienarbeit
- Netzwerkarbeit
Finanziert durch
Stadt Beeskow

Gefördert durch
Landkreis Oder-Spree

Status: aktuell
Zeitraum
01.01.2014
bis
31.12.2021
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg