Projekte & Standorte
Projektdatenbank
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
15232 Frankfurt (Oder) (Migrations-)Sozialarbeit an Schulen
Jugendberatung Am Standort Schule bietet das Projekt unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen und ein positives Schul- und Lernklima fördern. Zudem sollen Schüler/innen mit Migrationshintergrund während der Einführung und Integration in das System Schule begleitet werden. mehr Rosenthaler Straße 59
10119 Berlin Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" in Berlin-Mitte ist eine offene, niedrigschwellige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für 6- bis 14-Jährige, die hier Freiraum für Aktivitäten mit großer Eigenverantwortung bei Planung und Umsetzung ihrer Ideen erhalten. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark ART-Kids Baruth
Außerschulische Bildung, Tagesstätten Das flexible Angebot „Die ART-Kids“ ein Angebot der alternativen Betreuung, welches hauptsächlich mit kunsterzieherischen Elementen unterlegt ist und 15 Kinder der Klassenstufen 4 und 5 der Grundschule Baruth/Mark nachmittags begleitet und betreut. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Beratung für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Land Brandenburg
Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen Die Beratung erarbeitet Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungshilfen, vermittelt Orientierung und Sichten auf Mittel und Wege, Ziele zu erreichen. Dies kann bei akuten Krisen oder längerfristigen Planungen und Entwicklungen erfolgen. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter:innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr Röhrenstraße 6
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Steinstraße 104 – 106
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Gallileistraße 6
14480 Potsdam BUNTSTIFTE Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr Revaler Straße 99
10245 Berlin Ein Pumptrack für Berlin für alle
Nachbarschafts-/Kiezprojekt Der Pumptrack auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain ist ein Rundkurs, der mit muskelbetriebenen Fahrzeugen wie Laufrädern, Rollern, Fahrrädern, aber auch Skateboards, Rollschuhen oder Inlinern befahren werden kann. Die Fortbewegung mit Pumpbewegungen gab dem Pumptrack seinen Namen. mehr Wiesenburger Str. 3
14806 Bad Belzig Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Programmagenturen/Servicestellen Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr
106 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
(Migrations-)Sozialarbeit an Schulen
Am Standort Schule bietet das Projekt unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen und ein positives Schul- und Lernklima fördern. Zudem sollen Schüler/innen mit Migrationshintergrund während der Einführung und Integration in das System Schule begleitet werden. mehr
Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" in Berlin-Mitte ist eine offene, niedrigschwellige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für 6- bis 14-Jährige, die hier Freiraum für Aktivitäten mit großer Eigenverantwortung bei Planung und Umsetzung ihrer Ideen erhalten. mehr
ART-Kids Baruth
Das flexible Angebot „Die ART-Kids“ ein Angebot der alternativen Betreuung, welches hauptsächlich mit kunsterzieherischen Elementen unterlegt ist und 15 Kinder der Klassenstufen 4 und 5 der Grundschule Baruth/Mark nachmittags begleitet und betreut. mehr
Beratung für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Land Brandenburg
Die Beratung erarbeitet Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungshilfen, vermittelt Orientierung und Sichten auf Mittel und Wege, Ziele zu erreichen. Dies kann bei akuten Krisen oder längerfristigen Planungen und Entwicklungen erfolgen. mehr
Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung
Das Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung setzt auf Schadenswiedergutmachung statt Strafe. Sozialarbeiter:innen beraten in allen Berliner Polizeidirektionen Jugendliche und Heranwachsende, die eine Straftat begangen haben. mehr
BUNTSTIFTE Horte für Kinder
BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr
Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
Die Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz bietet Fachwissen und Unterstützung für Strategien und Lösungswegen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugenddelinquenz. Die Clearingstelle entwickelt mit Jugendhilfe, Polizei, Schule und Justiz in Berlin ganzheitliche Lösungsansätze. mehr
Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärkt Politik und Gesellschaft, qualifiziert Planungs- und Entscheidungsprozesse und schafft Lernorte für Demokratie und Engagement. Mitbestimmen in Berlin – mit diesem Motto setzt sich das Projekt als Landeskoordinierungsstelle für mehr Beteiligung junger Menschen ein. mehr
Ein Pumptrack für Berlin für alle
Der Pumptrack auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain ist ein Rundkurs, der mit muskelbetriebenen Fahrzeugen wie Laufrädern, Rollern, Fahrrädern, aber auch Skateboards, Rollschuhen oder Inlinern befahren werden kann. Die Fortbewegung mit Pumpbewegungen gab dem Pumptrack seinen Namen. mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr