Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"

Stadt der Kinder
Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"

Das Projekt Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" (ASP) ist ein Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro in Berlin-Mitte. Hier bekommen Heranwachsende von 6 bis 12 Jahren innerhalb fester Regeln Freiraum für Aktivitäten mit möglichst großer Eigenverantwortung bei der Planung und Umsetzung ihrer Ideen. Angebote, Spielgeräte sowie die Gestaltung des Geländes sind auf diese Altersgruppe ausgerichtet.
Abenteuerspielplätze sind Lern- und Erfahrungsfelder für Kinder, auf denen sie mit fachlicher Begleitung, Orientierung und Hilfestellung ihre sozialen, motorischen und kognitiven Kompetenzen durch ganzheitliches Lernen erweitern können. Die Kinder wachsen dabei an den handwerklichen, sportlichen und kreativen Herausforderungen, erleben soziales Miteinander, lernen und üben demokratische Grundregeln und sind mit Umwelt, Tieren und Natur praktisch und hautnah verbunden. Die "Stadt der Kinder" ist eine Oase inmitten der Großstadt: Sie ermöglicht es den Kindern, ein Stück Freiheit und Wildheit zu erleben – beim Bauen und Kochen genauso wie bei der Pflege der Tiere, der Arbeit im Garten oder der Betreuung des Kinderkiosks.
Durch praktische Erfolgserlebnisse verbessern die jungen Menschen ihr Wissen und Können ganz nebenbei. Die Prinzipien Offenheit, Bedürfnisorientierung und Freiwilligkeit beziehen sich nicht nur auf die Angebots- und Platzgestaltung, sie sind auch Grundprinzip der pädagogischen Interventionen.
Die Pädagoginnen und Pädagogen sind gleichermaßen Begleiterinnen und Begleiter, Unterstützerinnen und Unterstützer, Vermittlerinnen und Vermittler und Anwältinnen und Anwälte bei der Formulierung und Vertretung der Interessen der Kinder.
Der Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder" ist im Geltungsbereich des § 11 KJHG angesiedelt.
Für Schulklassen, Hortgruppen und andere Kindergruppen gibt es gesonderte Angebote nach Absprache.
Aktuelle Informationen
Ferienöffnungszeiten
In den Ferien öffnet der Abenteuerspielplatz eine Stunde früher: 13:30 Uhr – 18:00 Uhr.
Neben Angeboten auf dem Abenteuerspielplatz können in den Ferien auch mehrere Ausflüge stattfinden. Die Öffnungszeiten bei Ausflügen können von den Ferienöffnungszeiten abweichen und sind der Anmeldung zu entnehmen. Für die Teilnahme an Ausflügen ist eine Anmeldung erforderlich. Das aktuelle Ferienprogramm kann vor Ort eingesehen oder telefonisch abgefragt werden.
Abstandsregelungen und Hygiene
Aufgrund der aktuellen rechtlichen Vorgaben muss der Mindestabstand (1,5 m) eingehalten werden. Die Hygieneregeln gelten immer! Wenn ihr den Abenteuerspielplatz betretet, desinfiziert euch bitte gründlich die Hände mit dem am Eingangsbereich zur Verfügung stehenden Desinfektionsmittel.
Anwesenheitsliste
Alle Besucher:innen des Abenteuerspielplatzes müssen sich beim Kommen in eine Liste eintragen. Dabei müsst ihr Familienname sowie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben. Diese Pflicht besteht, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Listen werden vier Wochen aufbewahrt und danach vernichtet, wenn nicht das Gesundheitsamt nachfragt.
Spielgeräte nur eingeschränkt nutzbar
Alle Angebote finden im Freien statt. Die Angebote sind den aktuellen Hygienevorschriften angepasst, es ist nur eine eingeschränkte Nutzung von Spielgeräten möglich. Werkzeuge sowie Spielgeräte werden nach der Nutzung durch die Mitarbeiter desinfiziert.
Kein Zutritt zu Küche, Container und Zelt! Keine Selbstbedienung!
Der Zutritt und die Nutzung von Küche und Containern sind derzeit nicht möglich. Die Toiletten sind einzeln benutzbar und werden regelmäßig desinfiziert.
Unsere gemeinsame Verantwortung!
Alle müssen sich im Klaren darüber sein, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Eindämmung des Corona-Virus haben. Wer zur Risikogruppe gehört oder im engen Kontakt zu Menschen aus einer Risikogruppe steht, dem empfehlen wir, vorerst zu Hause zu bleiben. Wer Symptome hat, den/die bitten wir, zu Hause zu bleiben und einen Arzt anzurufen.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Abenteuerspielplatz "Stadt der Kinder"
Rosenthaler Straße 59
10119 Berlin
Ansprechperson: Gianna Geßner
Standort Berlin-Mitte
Standort Berlin
Telefon: 030 28387837
Fax: 030 24632384
E-Mail: asp(at)stiftung-spi.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 14:30 – 18:00 Uhr
Mo. bis Fr. 13:30 – 18:00 Uhr während der Ferien
Verkehrsverbindung
U8 Weinmeisterstraße
Fahrinfo unter www.vbb.de
- Kreativ-Holzwerktt
- KinderKiezKüche
- Sport- und Spielangebote
- Sozialraumorientierte Angebote
- Geschlechtsspezifische Arbeit
- Interkulturelle Arbeit
- Kinderplenum
- Hüttenstadt
- Kinderkiosk
- Tierpflege
- Gartenarbeit
- Emanzipatorische Mädchen- und Jungenarbeit
- Experimentieren, Begreifen und Verstehen
- Diversität und Interkulturalität
- Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro
- Partizipation und Mitbestimmung
- Schulbezogene Jugendarbeit
- Politische Bildung
- Antirassistische Arbeit
- Offene Arbeit
- Elternarbeit
Finanziert durch
Bezirksamt Mitte von Berlin

Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.01.2005
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung