Zum Inhalt springen

Kiezbüro im Samariterviertel

Kiezbüro im Samariterviertel

Kiezbüro im Samariterviertel

Organisation, Moderation und Dokumentation eines dialogischen Aushandlungsprozesses im Samariterkiez

Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg findet sich eine vielfältige Bevölkerung: Alteingesessene, Zugezogene, Neuzugewanderte, Reisende. Sie leben in gemieteten oder gekauften Wohnungen, besetzten, selbstverwalteten oder gemieteten Häusern und Wagenburgen, in Hostels, Jugendherbergen, Neubauten, Plattenbauten, Altbauten…

Wer bleibt, schätzt nicht zuletzt die Diversität des am dichtesten besiedelten Berliner Bezirks und entscheidet sich damit auch für Toleranz und Respekt anderen Lebensweisen gegenüber. Trotzdem führt die Unterschiedlichkeit der Anwohnenden und ihrer Interessen zu Kontroversen und damit automatisch zu den Fragen: „Wie wollen wir zukünftig zusammenleben?“ und „Wie kann die Beteiligung der Anwohnenden an Projektvorhaben im Kiez gewährleistet werden?“

Die Stiftung SPI ist durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beauftragt, Anwohnende, Gewerbetreibende, Politik, Bildungs- und Jugendeinrichtungen, Wohnungsgenossenschaften, freie Träger, zivilgesellschaftliche Initiativen, Interessengruppen, Bezirksamt, Polizei usw. auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch zu bringen, multiperspektivische Sichtweisen auf die Problemlage(n) vor Ort zu ermöglichen und Grundlagen zu schaffen, die das demokratische und friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Lebensentwürfen und Weltanschauungen nachhaltig fördern und verbessern.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
Kiezbüro im Samariterviertel

Rigaer Straße 41
10247 Berlin
Ansprechperson: Çağdaş Çelik-El-Kadi


Standort Berlin

Telefon: 0172 4609431
Fax: 030 49300112
E-Mail: samariterkiez(at)stiftung-spi.de
Website: samariterkiez.de

Öffnungszeiten
Dienstag 10:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Verkehrsverbindung
U5 Samariterstraße

Fahrinfo unter www.vbb.de

  • Sprechstunde für Anwohnende, Initiativen und Gewerbetreibende
  • Organisation von Informationsveranstaltungen und sozio-kulturellen Projekten
  • Moderation (z. B. von Vernetzungstreffen, Diskussionsrunden und Großveranstaltungen)
  • Beratung, Organisation und Durchführung von Beteiligungsprozessen
  • eigene Online-Beteiligungsplattform
  • Beratung und Akquise von Projektmittel für nachbarschaftliches Engagement
  • Öffentlichkeitsarbeit

Das Projekt verfolgt drei übergeordnete Ziele: die Anwohnenden zu aktivieren und miteinander zu vernetzten, die ehrenamtlichen Initiativen im Kiez zu beraten und zu unterstützen sowie das freiwillige Engagement insgesamt im Kiez zu fördern. Hierdurch soll es gelingen, eine demokratische und respektvolle Diskussionskultur zu etablieren sowie die Identifikation mit dem Kiez zu verbessern. Neben der Durchführung von entsprechenden Veranstaltungen und Kooperationsprojekten fokussiert sich die Projektarbeit seit Anfang 2020 zunehmend auf den Ausbau einer aktivierenden Beteiligungsstruktur für die Anwohnenden.

Gefördert durch
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Status: aktuell
Zeitraum Seit 01.08.2017


Verwandte Projekte

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0