Projekte an der Johanna-Eck-Schule

Projekte an der Johanna-Eck-Schule
Schule als Lern- und Lebensort
© Foto von E. Friedrich
Das Projekt an der Johanna-Eck-Schule befindet sich im Aufbau und unterstützt seit Oktober 2019 die Integrierte Sekundarschule bei der Umsetzung des (teilgebundenen) Ganztagbetriebs, der die Schule als Lern- und Lebensort sieht. Dabei findet eine enge Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeiter:innen und Sonderpädagog:innen bei der jahrgangsbezogenen Begleitung der Schüler:innen statt.
Das Projekt hat seinen Sitz im Gebäude der Johanna-Eck-Schule, im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und hat sich zum Ziel gesetzt, den schulischen Alltag durch pädagogische Angebote zu unterstützen sowie zwischen den Unterrichtseinheiten für Entspannung und Aktivierung zu sorgen.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Projekte an der Johanna Eck Schule
Ringstraße 103-106
12105 Berlin
Ansprechperson: Jana Ratzow
Standort Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Standort Berlin
Telefon: 0157 52405068
Fax: –
E-Mail: schulprojekte-jes(at)stiftung-spi.de
Website: www.johanna-eck-schule.de/ganztag-und-schulsozialarbeit-an-der-johanna-eck-schule
Öffnungszeiten
Mo - Fr. 08:00–16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Verkehrsverbindung
S2 Attilastraße; Bus 282, 184
Fahrinfo unter www.vbb.de
- Organisation und Betreuung, von diversen Arbeitsgemeinschaften im sportlichen, künstlerisch / kreativen und MINT-Bereich
- Pausenbetreuung mit der Möglichkeit von Bewegung, Spielen oder auch Entspannung
- Betreuung / Begleitung von Angeboten zur partizipatorischen Stärkung der Schüler:innen, z.B. bei Klassenratsstunden sowie bei der GSV
- Elternarbeit
- Umsetzung des Trainingsraumkonzeptes (pädagogische Betreuung und Begleitung von Schüler:innen, die aufgrund ihres Verhaltens den Unterricht verlassen mussten)
- Planung von Veranstaltungen, z.B. einer kulturellen Woche mit anschließender Präsentation vor Mitschüler:innen, Eltern und Verwandten
- Unterrichtsbegleitende Angebote (z.B.: Unterstützung beim Wandertag)
- Angebote zur Stärkung kultureller Vielfalt
- Unterstützende Angebote bei Schuldistanz oder Delinquenz
- Mitarbeit in den Gremien der Schulverfassung
- Vernetzung mit umliegenden Institutionen und Vereinen
- Entwicklung von Innovationen
- Unterstützung der Lehreinrichtung in den Bereichen soziales und demokratisches Lernen sowie bei der Partizipation aller Nutzer:innen inkl. Eltern
- gemeinsame pädagogische Arbeit mit Lehrkräften, Schulsozialarbeiter:innen, Sonderpädagog:innen
- Verbesserung / Beibehalten eines lernförderlichen Schulklimas
- Einzel- und Gruppenförderung der Schülerinnen und Schülern außerhalb des Unterrichts
- Beratung zu allen Aspekten des (schulischen) Alltages
- Vermittlung an weiterführende Institutionen und Expert:innen
- thematische Projekttage bzw. -wochen
- Mitarbeit in schulischen Gremien
Gefördert durch
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.10.2019
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung