Zum Inhalt springen

ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0

ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0

ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0

Mit dem Projekt „ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0“ (ZUSi 2.0) fördert die RAG-Stiftung die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und das Begleiten von Familien in Armutslagen.

Das Ziel liegt darin, jedem Kind – unabhängig von sozialer Herkunft und finanziellen Ressourcen der Eltern – von den ersten Lebensjahren an eine gesunde altersgemäße Entwicklung, soziale Teilhabe und das Recht auf qualitative Bildung zu ermöglichen.

ZUSi 2.0 ist aus dem erfolgreichen Modellprojekt „ZUSi – Zukunft früh sichern“ in Gelsenkirchen-Ückendorf entstanden und wurde in den Jahren 2022 und 2023 in mehr als 40 Kindertageseinrichtungen in Bochum, Essen und Herne ausgerollt. Seit 2024 werden im Projekt die Kindertageseinrichtungen in Essen und Bochum gefördert. Die Stiftung SPI sichert die Durchführung des Projekts im Rahmen der dafür eingerichteten Regiestelle. 

In den teilnehmenden Kommunen ist jeweils eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Die Koordinierungskräfte werden durch eine Prozessbegleitung zu den thematischen Schwerpunkten des Projekts qualifiziert und über die gesamte Projektlaufzeit hinweg beraten, begleitet und gestärkt. Darüber hinaus beinhaltet die Förderung Projektmittel für die am Projekt teilnehmenden Kindertageseinrichtungen.

Die Stiftung SPI setzt die projektbegleitende Regiestelle ZUSi 2.0 im Auftrag der RAG-Stiftung um.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
ZUSi – Zukunft früh sichern 2.0

Seestraße 67
13347 Berlin
Ansprechperson: Dr. Sarah Meier, Mariana Tskhvediani


Standort Berlin

Telefon: 030 39063460
Fax: 030 39063480
E-Mail: zukunftsichern(at)stiftung-spi.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 09:00–17:00 Uhr

Verkehrsverbindung
U6 Seestraße; Tram 50, Tram M13 Osram-Höfe

Fahrinfo unter www.vbb.de

  • Bestmögliche Startchancen für alle Kinder beim Übergang in die Grundschule
  • Individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder
  • Begleitung von Familien in Armutslagen
  • Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte im Hinblick auf die Gestaltung armutssensibler Angebote
  • Ausbau der Kooperation und Vernetzung von relevanten Akteur:innen im Sozialraum
  • Transfer der Erkenntnisse aus den geförderten Kindertageseinrichtungen in nicht am Projekt teilnehmende Kitas

Finanziert durch
RAG-Stiftung

RAG-Stiftung

Status: aktuell
Zeitraum Seit 01.08.2022


Verwandte Projekte

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0