Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
Postadresse: Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
Beratungsstelle PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Das Zukunftspaket
Außerschulische Bildung Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern, sollen Teilhabe und Engagement gefördert werden. mehr Weitzgrunder Str. 4
14806 Bad Belzig Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Programmagenturen/Servicestellen Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
Programmagenturen/Servicestellen Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr Wiesenburger Straße 3
14806 Bad Belzig Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“
Programmagenturen/Servicestellen Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Kommunales Konfliktmanagement
Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das Projekt begleitet Kommunen mithilfe einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten. Beteiligt werden 15 Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Kongress der Jugendarbeit
Fachpolitik/Interessenvertretung Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr Carl-Schurz-Straße 2/6 (Raum 137 b)
13597 Berlin Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Fachpolitik/Interessenvertretung, Programmagenturen/Servicestellen, Weitere Projekte und Einrichtungen Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr Neue Grottkauer Straße 3
12619 Berlin Koordinierungstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit Bezirksamt die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung von Einzelmaßnahmen. mehr
36 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr
Das Zukunftspaket
Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt. Durch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern, sollen Teilhabe und Engagement gefördert werden. mehr
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr
Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr
Institutsleitung der Stiftung SPI
Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr
Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“
Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr
Kommunales Konfliktmanagement
Das Projekt begleitet Kommunen mithilfe einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten. Beteiligt werden 15 Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr
Kongress der Jugendarbeit
Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr
Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr
Koordinierungstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit Bezirksamt die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung von Einzelmaßnahmen. mehr