Familienzentrum am Nauener Platz
Familienzentrum am Nauener Platz
Familienzentrum (FamZ)
Das Familienzentrum hat sich als bekannte Größe im Kiez für Mütter und Väter mit ihren Kindern – von der Geburt bis zum Schulanfang – etabliert. Gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern ist ein vielfältiger, lebendiger Ort mit vielen Angeboten für Weddinger Familien und darüber hinaus entstanden.
- Kennenlernen und Austausch,
- Weiterbildung und Neu-Entdeckungen,
- Hilfe und Beratung
für Eltern und Kinder sind Inhalte unserer Arbeiten. Dabei erfahren sich Menschen mit unterschiedlichem Bildungshintergrund und aus verschiedenen Kulturen in ihrer Situation als Familien mit kleinen Kindern als gleich oder ähnlich. Sie partizipieren so am Anderssein der Anderen und lernen voneinander.
Über unsere täglichen Angebote erfahren Sie mehr auf der Website familienzentrum-nauener-platz.de.
Unserer Zielsetzung und konkreten Elternwünschen entsprechend ging es bei den Angeboten im FamZ (sowohl digital als auch analog) im Jahr 2020 um Themen, die Eltern und Mütter von kleinen Kindern bewegen:
- Gesundheitsvorsorge und Ernährung,
- (altersgerechte ) Entwicklung des Kindes,
- Kinderbetreuung und Haushaltsführung,
- Babys und Kleinkinder als Gegenüber,
- Frühförderung oder Überforderung und
– sehr wichtig – Balance zwischen:
- Erziehen und Gewähren-Lassen sowie
- den Aufgaben als Eltern und den eigenen Bedürfnissen.
Das Familienzentrum bietet Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz und zur Kommunikation von Mutter/Vater und Baby/Kind sowie Rückbildungskurse, Kurse zu gesunder Lebensführung und Entspannung. Darüber hinaus gibt es Gruppen, in denen mit ganz kleinen Kindern gespielt, kreativ gestaltet oder musiziert wird.
Neben allem inhaltlichen Input ist das Familienzentrum ein Begegnungsort, wo Kulturtransfer ganz nebenbei geschieht, den sowohl "Alt-Weddinger" Besucherinnen und Besuchern mit Migrationshintergrund als auch die Neu-Weddingerinnen und Weddinger als Bereicherung bezeichnen.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Familienzentrum am Nauener Platz
Schulstraße 101
13347 Berlin
Ansprechperson: Manuela Naso
Standort Berlin-Mitte
Standort Berlin
Telefon: 030 46066141
Fax: 030 46066865
E-Mail: familienzentrum-mitte(at)stiftung-spi.de
Website: www.familienzentrum-nauener-platz.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 09:00–17:00 Uhr
Sa. und So. Angebot
Verkehrsverbindung
U9 Nauener Platz; Bus 247, 327 Nauener Platz
Fahrinfo unter www.vbb.de
- Deutschkurs für Eltern
- Mutter-Baby-Sprachlerngruppe
- Beratung
- Offenes Umgangscafé Samstags (ungerade Kalenderwoche)
- FunBaby
- Krabbelgruppen
- Pikler-Gruppen
- Postnatales Yoga
- Unterwegs in Wald und Wiesen
- Elterncafé
Ziel des Familienzentrums am Nauener Platz ist es, unter Beteiligung unserer Familien passgenaue Angebote für werdende und junge Familien mit Säuglingen und Kleinkindern zu entwickeln. Durch eine frühzeitige Förderung der Familie wird ein wirksamer Beitrag zum präventiven Kinderschutz im Bereich der Frühen Hilfen geleistet.
Bei der Angebotsentwicklung und Projektdurchführung steht neben der Beteiligung der Familien (durch beispielsweise die Ermittlung von aktuellen Bedarfen) der Kooperationsgedanke im Vordergrund. Nach dem Zentrumsmodell bedeutet dies, dass nicht nur vom Träger selbst Angebote entwickelt und durchgeführt werden, sondern ergänzend durch Kooperationspartner:innen mit bereits etablierten und qualifizierten Angeboten für Familien. Diese Ergänzung trägt dazu bei, dass das Familienzentrum am Nauener Platz ein bekannter Ort im Kiez für werdende und junge Familien ist. Schwerpunkte liegen somit bei der Vernetzung der einzelnen Angebote und im Schlagen von Brücken und bei der Vermittlung in weiterführende Angebote.
Die Planung erfolgt in enger Abstimmung der "Steuerungsrunde" und mit den Fachdiensten der Erziehungs- und Familienberatung, dem RSD des Jugendamtes und dem Kinder-, Jugend- und Gesundheitsdienst.
Finanziert durch
Bezirksamt Mitte von Berlin
Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.01.2013
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung