Ein Pumptrack für Berlin für alle

Ein Pumptrack für Berlin für alle
RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain
Seit September 2020 stand der Pumptrack auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain und wurde bei jedem Wetter genutzt. Zwischen dem 6. Oktober 2020 und 2. April 2021 wurden 264.705 Runden gefahren. Der bisherige Spitzentag war der Karfreitag 2021 mit 5956 gefahrenen Runden. Die größte Nutzung erfolgte erwartungsgemäß am Wochenende.
Das Gelände, auf dem der Pumptrack stand, war bisher ein ungenutztes Baugelände. Damit in dem dicht besiedelten Kiez mehr Freifläche von den Anwohnerinnen und Anwohnern genutzt werden konnte, haben sich viele an der Umsetzung beteiligt: Die ALLEGRA Movement GmbH, Hauptvertretung von PARKITECT, ließ sich auf einen Preisnachlass ein. Die Eigentümer stellten das RAW-Gelände zur Zwischennutzung kostenfrei zur Verfügung und bezahlten Material, um das Gelände schöner zu machen. Die Stiftung für Ehrenamt und Engagement förderte einen großen Anteil des Pumptracks. Den Rest erledigten die Nutzer:innen oder wurde aus Spenden bezahlt: Grafitti-Workshops, Helme zum Ausleihen, Bänke aus gespendeten Paletten.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
-
Frankfurter Allee 35-37
102457 Berlin
Ansprechperson: Geschäftsbereichsleitung
Telefon: 030 49300110
Fax: -
E-Mail: -
Verkehrsverbindung
-
Fahrinfo unter www.vbb.de
Gefördert durch
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Unterstützt durch
RAW.OST

Unterstützt durch
Allegra

Status: abgeschlossen
Zeitraum
Seit
26.09.2020
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung