Zum Inhalt springen

Talentscouting

Talentscouting

Talentscouting

Talentscouting Berlin (ausgelaufen am 31.12.2024)

Talentscouting Berlin fördert motivierte, leistungsorientierte Schüler:innen aus weniger privilegierten Familien. Sie werden dabei unterstützt, ihre unentdeckten Potenziale, Kompetenzen sowie Stärken zu finden und auszubauen. Angesprochen sind junge Menschen ab der 10. Klasse.

Gemeinsam Stärken entdecken und Ziele setzen

Zentral für das Talentscouting ist eine Perspektive, die neben den schulischen Leistungen auch Bereiche in den Blick nimmt, die nicht über Schulnoten abgebildet sind. Darunter fallen etwa gesellschaftliches Engagement, besondere Sprachkenntnisse sowie organisatorische oder unternehmerische Fähigkeiten.

Auf dieser Basis entwickeln die jungen Menschen gemeinsam mit dem Talentscout Visionen für ihre berufliche Zukunft. Der vertrauensvolle Umgang auf Augenhöhe prägt diese Zusammenarbeit. Es geht darum, Mut zu machen und Zugänge zu bestehenden Förderinstrumenten des Bildungssystems zu eröffnen.

Ist die Richtung festgelegt, begleitet der Talentscout die Schüler:innen zu relevanten Fachmessen und Veranstaltungen, knüpft Verbindungen zu Universitäten sowie außerschulischen Lernzentren und ermöglicht so beruflich wichtige Kontakte. Ob am Ende ein Hochschulstudium, eine Berufsausbildung oder ein duales Studium das Richtige ist, entscheiden die Talente selbst. Die Beratung ist freiwillig und ergebnisoffen.

Partner für Berliner Talente

Das Projekt wird seit Oktober 2022 von der Stiftung SPI gemeinsam mit dem Bezirksamt Neukölln von Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie realisiert. Seit 2024 wird das Talentscouting vom Land Berlin mit zusätzlichen Mitteln finanziell gefördert, sodass das Projekt auf den Bezirk Mitte ausgeweitet werden konnte.

Für weitere Informationen zum Projekt empfehlen wir den Besuch der Website von Talentscouting Berlin.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
Talentscouting

Frankfurter Allee 35 - 37, Aufgang C
10247 Berlin
Ansprechperson: Timo Volkmann / Nina Sedlak-Çınar


Standort Berlin

Telefon: 0151 42 02 00 88 / 0152 01 37 47 25
Fax: -
E-Mail: talentscouting(at)lvs.stiftung-spi.de
Website: https://talentscouting-berlin.de/

Verkehrsverbindung
U5 Samariterstraße

Fahrinfo unter www.vbb.de

Vorbild für das Pilotprojekt ist das NRW-Talentscouting der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, das dort seit 2011 erfolgreich umgesetzt wird.  Die Evaluation durch das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und die Universität zu Köln hat gezeigt, dass der Bildungsaufstieg durch das Talentscouting deutlich erleichtert werden konnte. Die Studie kann hier heruntergeladen werden (PDF, 308 KB). 

Gefördert durch
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Gefördert durch
Bezirksamt Neukölln von Berlin

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Status: abgeschlossen
Zeitraum 01.10.2022 bis 31.12.2024


Verwandte Projekte

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0