Zum Inhalt springen

Talentscouting

Seit Oktober 2022 führen das Bezirksamt Neukölln von Berlin, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – Regionale Schulaufsicht Neukölln, die Walter-Gropius-Schule und die Stiftung SPI das Pilotprojekt Talentscouting mit dem Ziel durch, Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen Laufbahn bestmöglich zu unterstützen.

In Kooperation mit den Lehrkräften sollen junge Menschen vorwiegend aus Nichtakademikerfamilien gefördert werden, um Talente zu entdecken und sie hinsichtlich ihrer Zukunftsplanung langfristig zu begleiten, zu beraten und zu informieren. Dies gelingt unter anderem durch Workshops, Talentakademien, Netzwerktreffen, Vorträge und Lesungen. Diese Formate sollen die Kinder und Jugendlichen zum Lernen motivieren, sie dabei unterstützen, neue Visionen zu entwickeln, ihre beruflichen Interessen, Potentiale und Ziele zu entdecken und ihnen den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung oder an die Universität bis in den Job erleichtern.

Radiointerview zum Talentscouting

Annette Berg, Direktorin/Vorstandsvorsitzende der Stiftung SPI, wurde am 11. Oktober 2022 von Radio Paradiso zum Talentscouting interviewt.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
Talentscouting

Seestraße 67
13347 Berlin
Ansprechperson: Timo Volkmann


Standort Berlin

Telefon: 030 390634781
Fax: 030 45979366
E-Mail: talentscout(at)stiftung-spi.de

Verkehrsverbindung
U6 Seestraße, Tram 50, Tram M13 Osram-Höfe

Fahrinfo unter www.vbb.de

Die Walter-Gropius-Schule ist als eine der ersten Gesamtschulen Berlins seit dem Jahr 2010 eine Gemeinschaftsschule mit der Zielsetzung, jede/n Schüler/in individuell zu fördern und sie bei der Berufs- oder Studienwahl bestmöglich zu unterstützen.

Vorbild der Kooperation ist das Talentscouting der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, dessen positive Erfahrungen nach Berlin übertragen werden sollen, um weitere Ansätze zur Aktivierung bislang unzureichend erkannter Talente zu generieren. Es gilt, die Motivation und Zielstrebigkeit von Talenten zu erkennen und berufliche Interessen, Potenziale, und Ziele zu entdecken und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Dadurch sollen erstmals auch in Berlin vermeintlich vorgezeichnete Biografien durch individuelle kontinuierliche Förderung durchbrochen und Träume, Wünsche und Vorhaben konkretisiert und realisiert werden.

Vertragspartner
Walter-Gropius-Schule

Walter-Gropius-Schule

Gefördert durch
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – Regionale Schulaufsicht Neukölln

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – Regionale Schulaufsicht Neukölln

Gefördert durch
Bezirksamt Neukölln von Berlin

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Status: aktuell
Zeitraum Seit 01.10.2022

Links

Das Projekt ist angelehnt an die erfolgreiche Arbeit des NRW-Zentrum für Talentförderung.


Verwandte Projekte

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0