Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin Building Bridges
Außerschulische Bildung, Forschungsprojekt
Building Bridges ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der FU Berlin, der Uni Duisburg-Essen und der Stiftung SPI. Ein Mentoring-Programm stärkt dabei BIPoC-Mädchen und FLINTA* ab der 10. Klasse auf ihrem akademischen Weg in den psychosozialen Bereich. Neben Mentoring bietet das Programm Workshops zu Empowerment und Selbstfürsorge sowie Infos zum Übergang Schule-Studium. mehr
Mühlenweg 6 a
15344 Strausberg JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung
Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr
Königstraße 29
16259 Bad Freienwalde JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung
Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr
Ernst-Thälmann-Str. 6 – 9
15306 Seelow JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Beratungsstelle, Jugendberatung
Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Online-Beratung für Kindertagespflege und Kinderbeaufsichtigung in Integrationskursen
Programmagenturen/Servicestellen, Beratungsstelle
Die Online-Beratung steht zum einen den Trägern von Integrationskursen und den dort beschäftigten Kinderbeaufsichtigungspersonen, zum anderen allen Interessierten für alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege zur Verfügung. Die Online-Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden regionalen Beratungsstrukturen. Sie leistet eine individuelle Beurteilung der vorgestellten Sachverhalte im Hinblick auf die Gesetze des Bundes. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Perspektiven 4.0
Außerschulische Bildung, Medienkompetenz
Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert berufliche Tätigkeiten und wirkt sich auf die Ausgestaltung und die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben aus. Ein Projekt der Stiftung SPI bietet Wiedereinsteigenden und Erwerbstätigen hierbei Unterstützung. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle IBV ESF Plus
Programmagenturen/Servicestellen
Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Integrationskurs mit Kind Plus
Programmagenturen/Servicestellen
Das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs, indem die Beaufsichtigung der Kinder durch qualifizierte oder noch zu qualifizierende Kindertagespflegepersonen angeboten wird. mehr
Berliner Straße 54
03046 Cottbus Stark im Beruf
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Projekt richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund, die Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf suchen. Dies wird durch Trainings- und Beratungsangebote im "Haus Jule" in Cottbus begleitet. Darüber hinaus werden die Frauen auch bei der Suche nach einem Arbeitgeber unterstützt. mehr

7 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Building Bridges

Building Bridges ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der FU Berlin, der Uni Duisburg-Essen und der Stiftung SPI. Ein Mentoring-Programm stärkt dabei BIPoC-Mädchen und FLINTA* ab der 10. Klasse auf ihrem akademischen Weg in den psychosozialen Bereich. Neben Mentoring bietet das Programm Workshops zu Empowerment und Selbstfürsorge sowie Infos zum Übergang Schule-Studium. mehr

JUST-BEst JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

Die sozialpädagogischen Angebote von JUST-BEst JUGEND STÄRKEN richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 bis einschließlich 26 Jahren, die das Jugendhilfesystem verlassen, unzureichenden Zugang zu lokal oder regional vorhandenen Hilfsangeboten haben und noch nicht zu einer eigenen Lebensführung in der Lage sind. mehr

Online-Beratung für Kindertagespflege und Kinderbeaufsichtigung in Integrationskursen

Die Online-Beratung steht zum einen den Trägern von Integrationskursen und den dort beschäftigten Kinderbeaufsichtigungspersonen, zum anderen allen Interessierten für alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege zur Verfügung. Die Online-Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden regionalen Beratungsstrukturen. Sie leistet eine individuelle Beurteilung der vorgestellten Sachverhalte im Hinblick auf die Gesetze des Bundes. mehr

Perspektiven 4.0

Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert berufliche Tätigkeiten und wirkt sich auf die Ausgestaltung und die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben aus. Ein Projekt der Stiftung SPI bietet Wiedereinsteigenden und Erwerbstätigen hierbei Unterstützung. mehr

Servicestelle IBV ESF Plus

Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr

Servicestelle Integrationskurs mit Kind Plus

Das Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs, indem die Beaufsichtigung der Kinder durch qualifizierte oder noch zu qualifizierende Kindertagespflegepersonen angeboten wird. mehr

Stark im Beruf

Das Projekt richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund, die Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf suchen. Dies wird durch Trainings- und Beratungsangebote im "Haus Jule" in Cottbus begleitet. Darüber hinaus werden die Frauen auch bei der Suche nach einem Arbeitgeber unterstützt. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0