
Niederlassung Brandenburg Nord-West
Der Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg Nord-West versteht soziale Arbeit als Koproduktion vieler Akteure, die es sich zur Aufgabe gesetzt haben, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Familien deren Perspektiven zu entwickeln. Der Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg Nord-West beteiligt sich an der Entwicklung von Modellen sozialer Arbeit und setzt diese als Träger eigener Praxis im Norden, Westen und der Mitte des Landes Brandenburg um. Die Basis sind Jugendfreizeit- und Jugendkulturarbeit in zentralen Einrichtungen, bedarfsorientierte Hilfen für Jugendliche in besonderen Lebenslagen – unter anderem Streetwork, nachholende Schulabschlüsse, Sozialarbeit an Schulen – Kindertagesbetreuung und Angebote für Familien. mehr
Barnim
Märkisch-Oderland
Potsdam
Oberhavel
Potsdam-Mittelmark
Havelland
Landesweite Projekte
Veranstaltungen & Termine
Strickcafé
28.01.2021 | 14:00 – 16:00 in
16259 Bad Freienwalde, Eltern-Kind-Zentrum "Gioco", Königstraße 29
Land BrandenburgBad Freienwalde
zum Termin
Netzwerk Single mit Kind
31.01.2021 | 13:00 – 15:00 in
Potsdam im Lindenpark, Stahnsdorfer Str. 76/78
Land BrandenburgPotsdam
zum Termin
Aktzeichnen für alle
04.02.2021 | 15:00 – 18:00 in
Potsdam, Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum"
Land BrandenburgPotsdam
zum Termin
Publikationen
Digitale Angebote in der sozialen Arbeit

Die Akteure sozialer Arbeit und natürlich auch der Schule müssen sich darauf einlassen können, einen Weg der permanenten medialen Veränderungen zu gehen. Medienbildung schafft neue Lernkulturen und beeinflusst nachhaltig das Leben Jugendlicher. Download (PDF, 1,8 MB)
Der Weg zur Berufswahl

Mit der Strategie zur Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg erlebten Schulen eine Weiterentwicklung. Die Broschüre "Der Weg zur Berufswahl – Berufsorientierung braucht viele Partner" greift Herausforderungen des Praxislernens und der externen Partnerschaften in Interviews auf und skizziert Handlungsansätze. Download (PDF, 1,1 MB)
Beteiligung für Kinder und Jugendliche

Sowohl in den Schulprojekten als auch in der offenen Jugend- und Kulturarbeit sind strukturelle Jugendbeteiligung und Partizipation ein inhaltlich notwendiger Bestandteil. Die Publikation trägt Praxisbeispiele aus den Brandenburger Projekten zusammen. Download (PDF, 2,7 MB)
Sozialarbeit an Schule

Die Brandenburger Geschäftsbereiche der Stiftung SPI sind seit 20 Jahren im Land Brandenburg mit den Geschäftsbereichen Nord-West und Süd-Ost aktiv. Die zum Jubiläum veröffentlichte Publikation "Handlungsfeld Integrative Vorhaben von Jugendhilfe und Schule" stellt Ansätze der Sozialarbeit an Schule vor. Download (PDF, 2 MB)