Zum Inhalt springen

Demokratische Konfliktbearbeitung

Demokratische Konfliktbearbeitung

Demokratische Konfliktbearbeitung

Die Stiftung SPI ist seit Januar 2025 mit dem Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration Teil des Kooperationsverbunds Demokratische Konfliktbearbeitung. Im Kooperationsverbund haben sich sieben Organisationen zusammengeschlossen, um Wissen, Ansätze und Angebote zu bündeln, weiterzuentwickeln und einer breiten Zielgruppe in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zugänglich zu machen. Bis 2028 wird zudem eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft "Demokratische Konfliktbearbeitung" aufgebaut. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Der Kooperationsverbund dient als zentrale Anlaufstelle und Plattform für eine demokratische Konfliktkultur. Er bündelt Expertise, entwickelt Standards weiter, fördert den Wissensaustausch und erweitert bestehendes Wissen zur demokratischen Konfliktbearbeitung. Ziel ist es, Angebote wie Dialogformate, Konfliktberatung, Weiterbildungen oder die Auseinandersetzung mit Konflikten im digitalen Raum sichtbar zu machen und sowohl Akteuren in akuten Konfliktsituationen als auch Fachstellen zur Verfügung zu stellen. Die Nutzung von Synergien im Verbund ermöglicht die Identifizierung von konkreten Bedarfen und die Bereitstellung passgenauer Angebote.

Die Stiftung SPI stellt Akteuren in Konfliktlagen unter anderem folgende Angebote zur Verfügung:

  • Beratung
  • Qualifizierung kommunale Konfliktbearbeitung/Konfliktmanagement
  • Perspektivwechselformate zur Zusammenarbeit Verwaltung und Zivilgesellschaft

 

Die Verbundpartner der Demokratischen Konfliktbearbeitung sind:

 

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
im Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung

Seestraße 67
13347 Berlin
Ansprechperson: Dr. Sarah Meier, Julia Rettig


Standort Berlin

Telefon: 030 390 634 770
Fax: 030 39063480
E-Mail: demokratische-konfliktbearbeitung(at)stiftung-spi.de

Verkehrsverbindung
U6 Seestraße; Tram 50, Tram M13 Osram-Höfe

Fahrinfo unter www.vbb.de

Im Rahmen von
Bundesprogramm DEMOKRATIE LEBEN

Bundesprogramm DEMOKRATIE LEBEN

Gefördert durch
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Status: aktuell
Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025


Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0