Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
15232 Frankfurt (Oder) (Migrations-)Sozialarbeit an Schulen
Jugendberatung Am Standort Schule bietet das Projekt unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen und ein positives Schul- und Lernklima fördern. Zudem sollen Schüler/innen mit Migrationshintergrund während der Einführung und Integration in das System Schule begleitet werden. mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Anpassungslehrgang für Erzieher:innen Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14482 Potsdam-Babelsberg Fanprojekt Babelsberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr Hauptstraße 13 (Gebäude 8)
10317 Berlin Flucht nach vorn
Netzwerk- und Strukturarbeit Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr Zum Teufelssee 2 – 4
14478 Potsdam Integrationsschulsozialarbeit an der Oberschule "Theodor Fontane"
Jugendberatung, Weitere Projekte und Einrichtungen Über 100 Kinder und Jugendliche aus ca. 30 Nationen mit vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen lernen an der Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam. Schüler:innen aus anderen Nationen stellen ca. ein Viertel der gesamten Schülergemeinschaft dar. Ein großer Teil von ihnen hat Fluchterfahrung. Die Gruppe der einzugliedernden Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, hat aufgrund ihrer sprachlichen Barrieren ein Recht auf besondere Unterstützung. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr Grüntaler Straße 21
13357 Berlin MÄDEA – Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendhaus/Kulturraum Das interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen MÄDEA im Raum Gesundbrunnen in Berlin-Mitte stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbestimmte und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben. mehr Samariterstraße 19 – 20
10247 Berlin Mobiles Beratungsteam Berlin
Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese Vielschichtigkeit ist eine Stärke, birgt aber auch Potenzial für soziale Konflikte. Das Mobile Beratungsteam (MBT) Berlin berät und begleitet lokale Akteur:innen sowie Organisationen bei Fragen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. mehr Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg Netzwerkstelle "Jugendarbeit und demokratische Kultur"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die Netzwerkstelle ist die kreisweite Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpolitik und -beteiligung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL). mehr
26 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
(Migrations-)Sozialarbeit an Schulen
Am Standort Schule bietet das Projekt unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen und ein positives Schul- und Lernklima fördern. Zudem sollen Schüler/innen mit Migrationshintergrund während der Einführung und Integration in das System Schule begleitet werden. mehr
Anpassungslehrgang für Erzieher:innen
Lehrgang und Eignungsprüfung führen ausländische sozialpädagogische Fachkräfte zur staatlichen Anerkennung als Erzieher:in. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. mehr
Fanprojekt Babelsberg
Durch einen szenenahen Zugang zu der aktiven (Fußball-)Fanszene des SV Babelsberg 03 erfolgt die Arbeit im Projekt. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Fans und zielt dabei auf die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur ab. mehr
Flucht nach vorn
Junge Geflüchtete in Deutschland sehen meist einer unklaren Zukunft entgegen und finden sich oft nur schwer in der deutschen Gesellschaft und ihrem Bildungssystem zurecht. Das Projekt ist ein Ort in Berlin, an dem sie einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung, Bildung und sozialpädagogischer Betreuung finden. mehr
Institutsleitung der Stiftung SPI
Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr
Integrationsschulsozialarbeit an der Oberschule "Theodor Fontane"
Über 100 Kinder und Jugendliche aus ca. 30 Nationen mit vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen lernen an der Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam. Schüler:innen aus anderen Nationen stellen ca. ein Viertel der gesamten Schülergemeinschaft dar. Ein großer Teil von ihnen hat Fluchterfahrung. Die Gruppe der einzugliedernden Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, hat aufgrund ihrer sprachlichen Barrieren ein Recht auf besondere Unterstützung. mehr
Jugend-Team Beeskow
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr
MÄDEA – Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Das interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen MÄDEA im Raum Gesundbrunnen in Berlin-Mitte stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbestimmte und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben. mehr
Mobiles Beratungsteam Berlin
In Berlin treffen verschiedene Traditionen, Milieus, Lebenswelten und Lebensstile aufeinander. Diese Vielschichtigkeit ist eine Stärke, birgt aber auch Potenzial für soziale Konflikte. Das Mobile Beratungsteam (MBT) Berlin berät und begleitet lokale Akteur:innen sowie Organisationen bei Fragen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. mehr
Netzwerkstelle "Jugendarbeit und demokratische Kultur"
Die Netzwerkstelle ist die kreisweite Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpolitik und -beteiligung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL). mehr