Zum Inhalt springen

Fachschule für Heilpädagogik

Fachschule für Heilpädagogik

Fachschule für Heilpädagogik

Es ist normal, verschieden zu sein

Alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, haben das Recht auf volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft sowie auf Einbeziehung in das gesellschaftliche Leben. Damit dieses Recht für Menschen mit Behinderung in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird, assistieren Heilpädagoginnen und Heilpädagogen den Menschen mit Behinderung bzw. ermöglichen und begleiten inklusive Prozesse. Sie beobachten ressourcenorientiert und gestalten – stets im Austausch mit den anderen Fachkräften – darauf aufbauend Förderangebote bzw. assistieren im Alltag.

Heilpädagoginnen und Heilpädagogen leisten ihre Arbeit insbesondere in Integrationskindertageseinrichtungen, in der inklusiven Kindertagesbetreuung, in Regelklassen oder auch im Werkstatt- oder Wohnbereich.

Spezialisierung im heilpädagogischen Bereich

Wenn Sie sich nach abgeschlossener Erzieher:innenausbildung oder einer anderen einschlägigen Ausbildung (Anerkennung auf Anfrage) auf den heilpädagogischen Bereich spezialisieren möchten, bietet Ihnen unsere Fachschule für Heilpädagogik die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung.

Hier treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Ihnen sowohl die notwendigen Grundlagen als auch Methoden und Mittel für die alltägliche Arbeit in den Einrichtungen an die Hand geben.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin
Ansprechperson: Sekretariat


Standort Berlin

Telefon: 030 2593739-0
Fax: 030 2593739-50
E-Mail: fachschulen(at)stiftung-spi.de
Website: www.spi-fachschulen.de

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 11–14 Uhr und 15–17 Uhr (Donnerstag bis 18:30 Uhr)
Samstag: 11–13 Uhr und 15–16 Uhr

Geänderte Öffnungszeiten während der Berliner Schulferien. Bitte informieren Sie sich darüber telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Verkehrsverbindung
U6 Hallesches Tor; U1/U7 Möckernbrücke

Fahrinfo unter www.vbb.de

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0