MehrGenerationenHaus MIKADO mit Familienzentrum

MIKADO
MehrGenerationenHaus MIKADO mit Familienzentrum

Das MIKADO mit Familienzentrum ist ein lebendiges, bewegtes, bewusstes und interkulturelles Miteinander unterschiedlicher Akteure, Zielgruppen, Generationen und Angebote. In der Stadt Frankfurt (Oder) hat sich das Haus zu einem Knotenpunkt der Begegnung, Beratung, Information, Bildungs- und Medienkompetenz, der offenen Jugend-, Kultur- und Freizeitarbeit, des ehrenamtlichen Engagements sowie der Praxisausbildung und Netzwerkarbeit entwickelt.
Die Handlungsmaximen des Hauses:
- Bürgernähe und Projektorientierung
- Fachlichkeit und Erfahrung
- Verbindlichkeit und Flexibilität
- Partizipation und Vernetzung
- Kommunikation und Kooperation
- Standards
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
MehrGenerationenHaus MIKADO
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
Ansprechperson: Heike Karg
Standort Frankfurt (Oder)
Standort Land Brandenburg
Telefon: 0335 3871890
Fax: 0335 3871895
E-Mail: mikado(at)stiftung-spi.de
Website: www.mikado-ffo.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 09:00 bis 19:00 Uhr
Sa., So. zu Veranstaltungen
Projekt-, Seminar- und Kursarbeit erfolgt ebenfalls außerhalb dieser Zeit.
Verkehrsverbindung
Bus 980, 982 Franz-Mehring-Straße; Tram 1, 2, 3, 4 Zentrum
Fahrinfo unter www.vbb.de
Angebotsbereiche
- Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendclub "Knigges Nightmare"
- Jugend-, Informations- und Medienzentrum (JIM)
- Begegnungs- und Veranstaltungsbereich (Mittagstisch, Hausgemachter Kaffeeklatsch, TanzKaffee, Disco für Menschen mit Beeinträchtigungen, Familienbrunch, Fest der Nachbarn, Lebendiger Adventskalender)
- Familienzentrum (Beratung, Familienstammtisch und -veranstaltungen)
- Familien- und Projektbereich (Fachübergreifender Projektunterricht, Ganztagsangebote, Kinderfilmfest)
- Sonderschwerpunkt zur „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ von Erwachsenen
- Mobilitätserziehung in Kooperation mit dem bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder)
- Ausstellungen
- Mitnehm- und Bücherecke
- Sport- und Spielmobil
- Sprachcafé
- TanzCafé
- Projekte zur Gewaltfreien Kommunikation, Respekt, Mobbing
Kurse
- Keramikwerkstatt
- Textil- und Kreativwerkstatt
- Holzwerkstatt
- Reha-, Sport- und Gymnastikkurse
- Fitnesskurse (Zumba, Pilates, Yoga für Erwachsene und für Mutter und Kind)
- Buddhistische Meditation
- Orientalischer Bauchtanz
- Kindertanz
- Stressbewältigung
- Kindertheater
- Sprachkurse (Deutsch, Russisch, arabisch)
Angebote der im Haus aktiven Vereine und Interessengruppen
- Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Schuldnerberatung der Wichern Diakonie
- Integrative Lerntherapie RAMM
- Globales Lernen an Oder und Spree durch JuSeV
- Schneiderei Jadamo
- Deutscher Alpenverein Sektion Frankfurt (Oder)
- Deutscher Fahrradclub (ADFC)
- Kindervereinigung e. V.
- Seniorenverband Frankfurt (Oder)
- Volkssolidarität
- Kinderhilfe e. V.
- Radiostammtisch
- Intertreff e. V.
- Tabletop- und Spieleclub Frankfurt (Oder) e. V.
- Feierabend.de
- Fotozirkel
- IG Klöppeln
- Bandproberäume und Hausbands
weitere Angebote
- Fachtagungen
- Seminare
- Vermietungen
- Kindertrödelmarkt
- Kindergeburtstage
Gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Kompetenzen entwickeln und zusammenführen
Gesellschaftliche Kompetenz
- Freiwilliges Engagement und Hilfe zur Selbsthilfe
- Frühe Förderung von Kindern und Jugendlichen
- Nutzung von Potentialen älterer Menschen
- Qualifizierung und (Wieder)Einstieg in den Beruf oder auch berufliche Neuorientierung
- Balance von Arbeit und Leben
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Patenschaften zwischen Jung und Alt
- Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamt
Soziale Kompetenz
- Kommunikation zwischen Jung und Alt
- Toleranz und Akzeptanz fördern
- Sprachkompetenz fördern
- Kritikfähigkeit und Wahrnehmung in der Praxis erleben
- Selbstdisziplin trainieren
- Empathie
Wirtschaftliche Kompetenz
- Vermittlungsplattform
- Anbieter von Leistungen
- Etablierung eines lokalen Marktes
- Vernetzung bestehender Angebote
Dienstleistungsdrehscheibe
- Entlastung von Familien durch praktische Hilfen
- Attraktive Serviceangebote für jedes Alter
- Erziehung und Bildung von Kindern
Gefördert durch
ESF für Deutschland

Gefördert durch
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert durch
Initiative Aktionsfond des Landes BB „Demokratie leben“ – Lokale Partnerschaft für Demokratie
Gefördert durch
Land Brandenburg

Gefördert durch
Stadt Frankfurt (Oder)

Gefördert durch
Soziale Stadt

Vertragspartner
Oberschule „Ulrich von Hutten“ Frankfurt (Oder)
Vertragspartner
Stadt Frankfurt (Oder)

Vertragspartner
Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)

Vertragspartner
Lessingschule Frankfurt (Oder)
Vertragspartner
Hansa-Schule Frankfurt (Oder)
Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.01.2000
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg