Zum Inhalt springen

Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe

Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe

Jugend(sozial)arbeit

Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe

Kinder- und Jugendarbeit ist neben der Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten oder Schule und beruflicher Ausbildung ein weiterer, ergänzender Bildungsbereich in der Freizeit der Kinder und Jugendlichen. Sie soll an den Interessen der jungen Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden. 

Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie sozialem Engagement angeregt werden. Aufgabe ist weiterhin die Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen: Förderung der Selbständigkeit, des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls, Förderung der Eigenverantwortlichkeit, des Verantwortungsbewusstseins und der Gemeinschaftsfähigkeit, Förderung der Kommunikations-, Kritikfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit.

Kinder- und Jugendarbeit wendet sich grundsätzlich an alle Kinder und Jugendlichen unter 27 Jahren und nicht in erster Linie an sogenannte „Problemgruppen“. 

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
Jugend(sozial)arbeit in Bad Freienwalde und im Amt Falkenberg-Höhe

Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde
Ansprechperson: Robert Leepin, Alexander Schromm

Telefon: 03344 419641
Fax: 03344 419639
E-Mail: jugendarbeit.offi(at)stiftung-spi.de, jugendkoordination.fahoe@stiftung-spi.de
Website: www.offi.eu

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Donnerstag: 13 bis 19 Uhr
Freitag und Samstag: 13 bis 22:30 Uhr

Verkehrsverbindung
Regionalbahnhof Bad Freienwalde, ca. 20 min Fußweg; Bus 877, 887 Berliner Straße

Fahrinfo unter www.vbb.de

Die Jugendarbeit ist durch folgende Strukturmerkmale gekennzeichnet:

  • Freiwilligkeit der Teilnahme
  • Vielfalt der Inhalte, Methoden und Arbeitsformen
  • Mitbestimmung, Mitgestaltung, Selbstorganisation
  • Ergebnis- und Prozessoffenheit
  • Lebenswelt- und Alltagsorientierung.

Typische Schwerpunkte und die damit verbundenen sozialpädagogischen Konzeptionen von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sind häufig eine Kombination aus mehreren der folgenden Ansätze:

  • Prävention und Freizeitpädagogik: Alternativen zu „Herumhängen“ und Langeweile durch attraktive Programme (z. B. Discos, Ferienprogramme, Kinder- und Jugendfreizeiten, Gruppenangebote) sowie durch unverbindliche Treffmöglichkeiten im Cafébetrieb mit Freizeitmöglichkeiten 
  • Beratung und Einzelfallhilfe: in schwierigen Lebenslagen und bei jugendtypischen Problemen (z. B. Übergang Schule-Beruf, Eltern, Drogen, Liebe und Sexualität, Rechtsfragen)
  • Kultur und Subkultur: Realisation jugendkultureller Veranstaltungen (z. B. Konzerte, Musikfestivals, Jugendtheater)
  • Bildung: Seminare und Workshops zu jugendrelevanten Themen (z. B. Bewerbungstraining, Selbstverteidigungskurs, Internet-Seminar)
  • Partizipation: Teilhabe, Mitgestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten bei Programmen und Projekten, in Teams und Arbeitsgruppen sowie in Gremien 
  • „Partyzipation“: Räume und Freiräume für Jugendliche und junge Erwachsene, (z. B. Raumnutzungen außerhalb der Öffnungszeiten, Raumvergabe an verschiedene Nutzergruppen, Proberäume für lokale Schülerbands)
  • Gemeinwesenorientierung und Vernetzung: Kooperation mit Schulen, Verbänden, Institutionen und Initiativen vor Ort bei Jugendthemen, Service und Verleih von Spielgeräten oder Veranstaltungstechnik für Jugend- und Kulturveranstaltungen
  • Projektarbeit: Projekte und Schulungen zu jugendrelevanten Themen unter Berücksichtigung der Aspekte von Chancengleichheit, Gender Mainstreaming, Partizipation und Inklusion 

Auf der Grundlage der Handlungsfelder der Qualitätsstandards der Jugend(sozial)arbeit des Landkreises Märkisch-Oderland werden Angebote für die Jugendlichen der Stadt Bad Freienwalde (Oder) und des angrenzenden Amtes Falkenberg-Höhe angeboten.

Offene Treffpunktarbeit ist Beziehungsarbeit mit jungen Menschen. Das Angebot der offenen Treffpunktarbeit ist eine offen für alle jungen Menschen mit der Möglichkeit zum Kontakt, zur Begegnung; sie stellt Räume zum Experimentieren und Gestalten zur Verfügung. Das Angebot versteht sich als Einladung, zum miteinander Spielen und Reden, zum Lernen, zur Erholung, zur Ruhe und Geborgenheit. Offene Treffpunktarbeit bietet zumeist die Grundlage für die Arbeit in anderen Handlungsfeldern.

Die offenen Angebote sind eine Einladung an alle jungen Menschen zu sozialem Kontakt, zur Begegnung, zum Entdecken und Verwirklichen eigener Interessen. Zentrales Prinzip ist die Freiwilligkeit der Inanspruchnahme.

Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit umfasst ein zeitlich befristetes Angebot an einen festen Teilnehmerkreis. Es ist auch ein Angebot des sozialen Lernens, in denen junge Menschen nicht auf bereits gelernte Verhaltensmuster zurückgreifen müssen, sondern die Chance erhalten, neues Verhalten kennen zu lernen und auszuprobieren. Es arbeitet auf der Grundlage der Interaktion und strebt
Persönlichkeitsentwicklung durch den Gruppenprozess an.

Die Beratung junger Menschen wird durch die sozialpädagogische Fachkraft individuell mit der Absicht der Klärung, der Ermutigung, der gezielten Information und der Verdeutlichung von Wahlfreiheiten mit den ratsuchenden jungen Menschen geführt. Beratung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und orientiert sich stets an den Lebenswelten der Ratsuchenden. Junge Menschen definieren die Themen selbst, an denen sie arbeiten wollen und entscheiden selbst, wie sie mit den Arbeitsergebnissen der Beratung umgehen.

Die aufsuchende Arbeit richtet sich an junge Menschen, für die der öffentliche Raum aus Notwendigkeit oder aus eigener Entscheidung heraus zentraler Sozialisations- oder Aufenthaltsort ist. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der Zielgruppe auf der Grundlage gleichberechtigter Beziehungen. Sie sucht die jungen Menschen an ihren Treffpunkten auf und wendet sich ihren Anliegen zu. 

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind nicht nur Adressaten von Kinder- und Jugendarbeit, sondern sie gestalten und verantworten dieses Arbeitsfeld entscheidend mit. Junge Menschen werden in Partizipationsprojekten zu Engagement und Partizipation aufgefordert und ihnen werden Möglichkeiten eröffnet, Verantwortung und Leitung zu übernehmen, Meinungen und Auffassungen zu artikulieren und diskutieren, Einfluss zu nehmen und mit zu entscheiden.

Das Angebot der Fachberatung durch sozialpädagogische Fachkräfte richtet sich an anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, an Vereine, an Jugend- und Bürgerinitiativen, an Schulen, an Verwaltungen und an politische Gremien, die Kinder und Jugendliche betreffende Anliegen und Fragen mit professioneller Unterstützung bearbeiten wollen. Interessenten wenden sich an die vor Ort tätigen Fachkräfte oder lassen sich durch diese an andere vermitteln.

Finanziert durch
Amt Falkenberg-Höhe

Amt Falkenberg-Höhe

Finanziert durch
Landkreis Märkisch-Oderland

Landkreis Märkisch-Oderland

Finanziert durch
Stadt Bad Freienwalde (Oder)

Stadt Bad Freienwalde (Oder)

Status: aktuell
Zeitraum Seit 01.01.2005


Verwandte Projekte

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0