Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin IMPULS
Beratungsstelle, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
"Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
Programmagenturen/Servicestellen
Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Institutsleitung der Stiftung SPI Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr
Zum Teufelssee 2 – 4
14478 Potsdam Integrationsschulsozialarbeit an der Oberschule "Theodor Fontane"
Jugendberatung, Weitere Projekte und Einrichtungen
Über 100 Kinder und Jugendliche aus ca. 30 Nationen mit vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen lernen an der Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam. Schüler:innen aus anderen Nationen stellen ca. ein Viertel der gesamten Schülergemeinschaft dar. Ein großer Teil von ihnen hat Fluchterfahrung. Die Gruppe der einzugliedernden Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, hat aufgrund ihrer sprachlichen Barrieren ein Recht auf besondere Unterstützung. mehr
Möllendorffstraße 59 (Seiteneingang des City-Point-Centers, barrierefrei)
10367 Berlin Integrierte Suchtberatung Lichtenberg
Beratungsstelle
Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Internationale Brandenburger Jugendkulturtage
Weitere Projekte und Einrichtungen
Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr
Bergstraße 11
03130 Spremberg JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr
Rudolf-Breitscheid-Straße 17
01968 Senftenberg JIM Senftenberg
Außerschulische Bildung
Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr
Breite Straße 53 a
16727 Velten JIM Velten
Außerschulische Bildung, Medienkompetenz
Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr
Bernauer Straße 61
16515 Oranienburg Juca Oranienburg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte
Das Juca soll zu einem neuen, offenen Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12-26 Jahre) im Zentrum Oranienburgs werden. Aktuell gibt es einen offenen Treff, es werden Ideen für die Einrichtung und Gestaltung der neu renovierten Räume gesammelt und gemeinsam umgesetzt. Dabei ist uns die Beteiligung der jungen Menschen besonders wichtig. mehr

208 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

IMPULS

"Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe

Die Stiftung SPI unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in dem Prozess zur Umsetzung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Kernaufgabe der dafür eingerichteten Geschäftsstelle ist die Begleitung des breiten Beteiligungsprozesses „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“. mehr

Institutsleitung der Stiftung SPI

Die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« ist eine Stiftung der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Berlin e. V., eine gemeinnützige operative Stiftung und Träger eigener Praxis nach Maßgabe des Stiftungszwecks. mehr

Integrationsschulsozialarbeit an der Oberschule "Theodor Fontane"

Über 100 Kinder und Jugendliche aus ca. 30 Nationen mit vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen lernen an der Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam. Schüler:innen aus anderen Nationen stellen ca. ein Viertel der gesamten Schülergemeinschaft dar. Ein großer Teil von ihnen hat Fluchterfahrung. Die Gruppe der einzugliedernden Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, hat aufgrund ihrer sprachlichen Barrieren ein Recht auf besondere Unterstützung. mehr

Integrierte Suchtberatung Lichtenberg

Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr

Internationale Brandenburger Jugendkulturtage

Alle zwei Jahre finden die Brandenburger Jugendkulturtage in Blossin mit ca. 220 Jugendlichen aus Deutschland, Litauen und Polen statt. In ca. 20 Workshops arbeiten die 14- bis 25-Jährigen an der Seite eines Profis und präsentieren ihr Gelerntes in einer großen Bühnenshow oder in einer Vernissage. mehr

JIM (Jugend-, Informations- und Medienzentrum) Spremberg

Das JIM Spremberg im Mehrgenerationszentrum "Bergschlösschen" bietet offene Angebote sowie medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche, interessierte Eltern und Seniorinnen/Senioren an. Die Angebote orientieren sich an den aktuellen medienrelevanten Bedürfnissen der Nutzer/innen. mehr

JIM Senftenberg

Das Jugendinformations- und Medienzentrum JIM im „Pegasus“ in Senftenberg bietet neben der bedarfsorientierten Medienarbeit medienpädagogische Angebote entwickelt, die sich sowohl an Kinder und Jugendliche bzw. an Schulen als auch an interessierte Bürger/innen richtet. Workshops und Projekttage haben verschiedene Schwerpunkte. mehr

JIM Velten

Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr

Juca Oranienburg

Das Juca soll zu einem neuen, offenen Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12-26 Jahre) im Zentrum Oranienburgs werden. Aktuell gibt es einen offenen Treff, es werden Ideen für die Einrichtung und Gestaltung der neu renovierten Räume gesammelt und gemeinsam umgesetzt. Dabei ist uns die Beteiligung der jungen Menschen besonders wichtig. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0