Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
16225 Eberswalde Lernwerkstatt „ImPuls“ an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule in Eberswalde
Außerschulische Bildung Die Lernwerkstatt „ImPuls“ ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr Goethestraße 24
14712 Rathenow Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow wird in Kooperation mit der Oberschule „J.-H.-A.-Duncker“ Rathenow durchgeführt. mehr Breite Straße 31
16727 Velten Lernwerkstatt „Plan Bildung“
Außerschulische Bildung Die Lernwerkstatt "Plan Bildung" Velten wird in Kooperation mit der Barbara-Zürner-Oberschule in Velten durchgeführt. mehr Muskauer Straße 96 f
03130 Spremberg Lernwerkstatt „Sprungbrett“ Spremberg
Weitere Projekte und Einrichtungen Die Lernwerkstatt „Sprungbrett“ wird in Kooperation mit der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg durchgeführt. mehr Grüntaler Straße 21
13357 Berlin MÄDEA – Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendhaus/Kulturraum Das interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen MÄDEA im Raum Gesundbrunnen in Berlin-Mitte stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbestimmte und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) MehrGenerationenHaus MIKADO
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Mobile Jugendarbeit Beeskow
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum Als Gast im Sozialraum junger Menschen, versteht sich die mobile Jugendarbeit als Anwalt. Beratung, Begleitung und Gestaltung von Freizeitaktivitäten sind ebenfalls elementarer Bestandteil. mehr Olvenstedter Straße 25 a
39108 Magdeburg MOSAIK – Bildungs- und Beratungsstelle für Demokratie, Recht und Freiheit
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle Die Bildungs- und Beratungsstelle MOSAIK bietet pädagogischen Fachkräften sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Bildung Unterstützung und Handlungsoptionen im Umgang mit politisch motivierter Militanz, Extremismus und Demokratiefeindlichkeit an. mehr Schwedter Straße 232 – 234
10435 Berlin Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO)
Netzwerk- und Strukturarbeit Die Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO) unterstützt und koordiniert als Servicestelle die Kooperation zwischen Fachkräften der Berufsorientierung. Die Unterstützung erfolgt an den Schulen in Berlin-Mitte, die sich am Landesprogramm BVBO beteiligen. mehr
91 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Lernwerkstatt „ImPuls“ an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule in Eberswalde
Die Lernwerkstatt „ImPuls“ ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr
Lernwerkstatt „OFFi“ Bad Freienwalde
Die Lernwerkstatt „OFFi“ wird in Kooperation mit der Erna- und Kurt-Kretschmann-Oberschule in Bad Freienwalde durchgeführt. mehr
Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow
Die Lernwerkstatt „Perspektiven“ Rathenow wird in Kooperation mit der Oberschule „J.-H.-A.-Duncker“ Rathenow durchgeführt. mehr
Lernwerkstatt „Plan Bildung“
Die Lernwerkstatt "Plan Bildung" Velten wird in Kooperation mit der Barbara-Zürner-Oberschule in Velten durchgeführt. mehr
Lernwerkstatt „Sprungbrett“ Spremberg
Die Lernwerkstatt „Sprungbrett“ wird in Kooperation mit der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg durchgeführt. mehr
MÄDEA – Zentrum für Mädchen und junge Frauen
Das interkulturelle Zentrum für Mädchen und junge Frauen MÄDEA im Raum Gesundbrunnen in Berlin-Mitte stärkt die individuelle Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und fördert ihre selbstbestimmte und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben. mehr
MehrGenerationenHaus MIKADO
Das MIKADO bietet allen Bürgern die Möglichkeit unterschiedlichste Angebote unter einem Dach anzutreffen und wahr zu nehmen. Es ist ein offener, neutraler Treff für alle Generationen, ein Ort der Begegnung unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession und Interessen. mehr
Mobile Jugendarbeit Beeskow
Als Gast im Sozialraum junger Menschen, versteht sich die mobile Jugendarbeit als Anwalt. Beratung, Begleitung und Gestaltung von Freizeitaktivitäten sind ebenfalls elementarer Bestandteil. mehr
MOSAIK – Bildungs- und Beratungsstelle für Demokratie, Recht und Freiheit
Die Bildungs- und Beratungsstelle MOSAIK bietet pädagogischen Fachkräften sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Bildung Unterstützung und Handlungsoptionen im Umgang mit politisch motivierter Militanz, Extremismus und Demokratiefeindlichkeit an. mehr
Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO)
Die Netzwerkstelle Berufsorientierung Schule-Arbeitswelt in Berlin-Mitte (NBO) unterstützt und koordiniert als Servicestelle die Kooperation zwischen Fachkräften der Berufsorientierung. Die Unterstützung erfolgt an den Schulen in Berlin-Mitte, die sich am Landesprogramm BVBO beteiligen. mehr