Servicestelle Lernort Praxis

Servicestelle Lernort Praxis
Programm (ausgelaufen am 31.12.2016)

Eine hochwertige Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher ist die Basis für eine gute pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen. In den Praxisphasen der Ausbildung können angehende Fachkräfte das theoretische Wissen praktisch erproben und damit wichtige Erfahrungen für ihren zukünftigen Beruf sammeln sowie Handlungskompetenz entwickeln.
Qualifizierte Praxismentorinnen und Praxismentoren begleiten, in den am Programm beteiligten Einrichtungen, zum einen anzuleitende Personen, z. B. Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende oder Fachschülerinnen und Fachschüler, während der Praxisphasen, zum anderen geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an das gesamte Kitateam weiter. Sie implementieren das Konzept der Praxisanleitung nachhaltig in der Kindertageseinrichtung und bauen die Kooperationen mit den Fachschulen und Hochschulen aus. Ein weiteres Ziel des Programms ist die Gewinnung bisher unterrepräsentierte Personengruppen – wie Männer, Menschen mit Migrationshintergrund oder berufserfahrene Personen, die sich beruflich umorientieren wollen.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Servicestelle Lernort Praxis
Seestraße 67
13347 Berlin
Ansprechperson: Dr. Sarah Meier
Standort Berlin-Mitte
Standort Berlin
Telefon: 030 39063470
Fax: 030 39063480
E-Mail: kontakt(at)servicestelle-lernort-praxis.de
Website: www.regiestelle-fbbe.de/lernort_praxis
Verkehrsverbindung
U6 Seestraße; Tram 50, Tram M13 Osram-Höfe
Fahrinfo unter www.vbb.de
Das im Rahmen der Offensive Frühe Chancen initiierte Programm Lernort Praxis zielt auf die Verbesserung der Qualität der Kita als Lernort für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erzieher. Zudem soll die Kooperation der Kitas mit dem Lernort Schule verstärkt werden, der die Gesamtverantwortung für die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte trägt. Ein weiteres Ziel des Programms besteht darin, bislang unterrepräsentierte Personengruppen als pädagogische Fachkräfte und deren Bindung an die Kita durch passgenaue Anleitung zu unterstützen.
Von August 2013 an werden in einer Pilotphase 76 Projekte in sieben Bundesländern mit einer maximalen Projektlaufzeit von drei Jahren gefördert. Jedes Projekt erhält jährlich 25.000 Euro für eine zusätzliche halbe Stelle und Sachkosten. Insgesamt stellt der Bund acht Millionen Euro zur Verfügung.
Das Bundesprogramm „Lernort Praxis“ wird im Rahmen der Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration umgesetzt. Die Servicestelle „Lernort Praxis“ ist deshalb in die Regiestelle Schwerpunkt-Kitas eingegliedert. Die Regiestelle ist seit dem April 2013 mit der Umsetzung und Durchführung des Programms beauftragt. Sie wird durch die ARGE Regiestelle GbR getragen, deren Gesellschafter die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH und die Stiftung SPI sind.
Gefördert durch
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Status: abgeschlossen
Zeitraum
01.08.2013
bis
31.12.2016
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration