Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
14806 Bad Belzig Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Programmagenturen/Servicestellen Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr Am Bahnhof 1 a
16259 Bad Freienwalde Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" hält mit seinen zwei Räumlichkeiten in Wriezen und Bad Freienwalde offene und kostenlose Angebote für Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren bereit. Dazu gehören eine Krabbelgruppe, ein offener Spieletreff, das Sprechcafé, der Eltern-Kind-Sport, der Elternkurs „Starke Eltern- Starke Kinder“, ein Hebammenfrühstück, eine Spielgruppe nach Emmi Pikler sowie verschiedene Veranstaltungen und Feste über das ganze Jahr verteilt. Das "Gioco" ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vermittlung von Unterstützungsangeboten. Die kindgerecht eingerichteten Räume laden zum Spielen und Verweilen ein. mehr Wilhelmstraße 37
16269 Wriezen Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" hält mit seinen zwei Räumlichkeiten in Wriezen und Bad Freienwalde offene und kostenlose Angebote für Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren bereit. Dazu gehören eine Krabbelgruppe, ein offener Spieletreff, das Sprechcafé, der Eltern-Kind-Sport, der Elternkurs „Starke Eltern- Starke Kinder“, ein Hebammenfrühstück, eine Spielgruppe nach Emmi Pikler sowie verschiedene Veranstaltungen und Feste über das ganze Jahr verteilt. Das "Gioco" ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vermittlung von Unterstützungsangeboten. Die kindgerecht eingerichteten Räume laden zum Spielen und Verweilen ein. mehr Bergstraße 11
03130 Spremberg Eltern-Kind-Gruppe Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte In der Eltern-Kind-Gruppe können Eltern und Großeltern unter pädagogischer Begleitung die Entwicklung ihres Kindes besser verstehen lernen. Im gemeinsamen Austausch mit anderen können sie erkennen, in welchem Entwicklungsabschnitt sich das Kind befindet und wie sie angemessene Anregungen und Hilfen bieten können. mehr Dortustraße 46
14467 Potsdam DivAirCity Potsdam
Forschungsprojekt Das Projekt DivAirCity ist ein europäisches Forschungsprojekt bei dem Diversität und soziale Inklusion die Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung der Luftverschmutzung und Umsetzung von Umweltschutz am Rechenzentrum Potsdam und im Stadtgebiet Am Schlaatz bilden. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Die Vielfaltsgestalter
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Programm „Die Vielfaltsgestalter“ der Robert Bosch Stiftung fördert lokale Bündnisse, die Vielfalt als Chance verstehen und das Zusammenleben in der Gesellschaft konstruktiv gestalten wollen. Das Bündnis Frankfurt (Oder) besteht aus Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. mehr Röhrenstraße 6
14480 Potsdam BUNTSTIFTE - Horte für Kinder
Außerschulische Bildung BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr Friedrich-Engels-Straße 3 – 4
16225 Eberswalde BuL LERNwerkstatt ImPuls
Außerschulische Bildung, Weitere Projekte und Einrichtungen Die LERNwerkstatt "ImPuls" ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Beschwerde- und Ombudsstelle für junge Menschen in Hilfen zur Erziehung der Kinder- und Jungendhilfe des Landes Brandenburg
Beratungsstelle, Jugendberatung unabhängig! kostenlos! vertraulich! Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe ist eine unabhängige Einrichtung, die jungen Men-schen und ihren Familien kostenfreie und vertrauliche Information, Beratung und Vermittlung bei Konflikten mit öffentlichen oder freien Trägern der Jugendhilfe bietet. mehr Am Bahnhof 1 a
16259 Bad Freienwalde Aufsuchende Familiensozialarbeit
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen Das Angebot der „Aufsuchenden Familiensozialarbeit“ richtet sich an Eltern mit Kinder(n) und junge Menschen. Sie versteht sich als Schnittstelle für die Information, Beratung und Vermittlung zwischen Familien und Institutionen. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark ART-Kids Baruth
Außerschulische Bildung, Tagesstätten Das flexible Angebot „Die ART-Kids“ ist eine alternative Betreuungsform, welche hauptsächlich mit kreativen und sportlichen Elementen unterlegt ist und zurzeit 49 Kinder der Klassenstufen 4 bis 6 der Grundschule Baruth/Mark nachmittags begleitet und betreut. mehr
112 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming
Die Externe Koordinierungsstelle unterstützt Projekte und vernetzt Initiativen, die sich in der Region Hoher Fläming für Demokratie und eine offene Gesellschaft stark machen und sich präventiv gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren. mehr
Eltern-Kind-Zentrum Gioco
Das Eltern-Kind-Zentrum "Gioco" hält mit seinen zwei Räumlichkeiten in Wriezen und Bad Freienwalde offene und kostenlose Angebote für Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren bereit. Dazu gehören eine Krabbelgruppe, ein offener Spieletreff, das Sprechcafé, der Eltern-Kind-Sport, der Elternkurs „Starke Eltern- Starke Kinder“, ein Hebammenfrühstück, eine Spielgruppe nach Emmi Pikler sowie verschiedene Veranstaltungen und Feste über das ganze Jahr verteilt. Das "Gioco" ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vermittlung von Unterstützungsangeboten. Die kindgerecht eingerichteten Räume laden zum Spielen und Verweilen ein. mehr
Eltern-Kind-Gruppe Spremberg
In der Eltern-Kind-Gruppe können Eltern und Großeltern unter pädagogischer Begleitung die Entwicklung ihres Kindes besser verstehen lernen. Im gemeinsamen Austausch mit anderen können sie erkennen, in welchem Entwicklungsabschnitt sich das Kind befindet und wie sie angemessene Anregungen und Hilfen bieten können. mehr
DivAirCity Potsdam
Das Projekt DivAirCity ist ein europäisches Forschungsprojekt bei dem Diversität und soziale Inklusion die Grundlage zur Entwicklung von Maßnahmen zur Minderung der Luftverschmutzung und Umsetzung von Umweltschutz am Rechenzentrum Potsdam und im Stadtgebiet Am Schlaatz bilden. mehr
Die Vielfaltsgestalter
Das Programm „Die Vielfaltsgestalter“ der Robert Bosch Stiftung fördert lokale Bündnisse, die Vielfalt als Chance verstehen und das Zusammenleben in der Gesellschaft konstruktiv gestalten wollen. Das Bündnis Frankfurt (Oder) besteht aus Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. mehr
BUNTSTIFTE - Horte für Kinder
BUNTSTIFTE Horte für Kinder sind Einrichtungen an drei Potsdamer Standorten für die 1. bis 6. Klasse in großzügigen Räumlichkeiten. Früh- und Späthort werden angeboten. Die Kinder wählen aus offenen Angeboten und Projekten. Hilfe bei Hausaufgaben ist möglich. Eine Bio-Küche sorgt für frische und gesunde Ernährung. mehr
BuL LERNwerkstatt ImPuls
Die LERNwerkstatt "ImPuls" ist eine Kooperation mit der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Oberschule Eberswalde. Ziel ist es, bis zu 15 Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse mit schulischen, individuellen bzw. sozialen Benachteiligungen sozialpädagogische Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Schule anzubieten. mehr
Beschwerde- und Ombudsstelle für junge Menschen in Hilfen zur Erziehung der Kinder- und Jungendhilfe des Landes Brandenburg
unabhängig! kostenlos! vertraulich!
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe ist eine unabhängige Einrichtung, die jungen Men-schen und ihren Familien kostenfreie und vertrauliche Information, Beratung und Vermittlung bei Konflikten mit öffentlichen oder freien Trägern der Jugendhilfe bietet.
mehr
Aufsuchende Familiensozialarbeit
Das Angebot der „Aufsuchenden Familiensozialarbeit“ richtet sich an Eltern mit Kinder(n) und junge Menschen. Sie versteht sich als Schnittstelle für die Information, Beratung und Vermittlung zwischen Familien und Institutionen. mehr
ART-Kids Baruth
Das flexible Angebot „Die ART-Kids“ ist eine alternative Betreuungsform, welche hauptsächlich mit kreativen und sportlichen Elementen unterlegt ist und zurzeit 49 Kinder der Klassenstufen 4 bis 6 der Grundschule Baruth/Mark nachmittags begleitet und betreut. mehr