Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13347 Berlin Servicestelle Kindertagespflege Mit dem Bundesprogramm "Kindertagespflege“ unterstützte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Qualifizierung in Kindertagespflege nach dem vom DJI entwickelten „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch“ sowie die (Weiter-)Entwicklung einzelner qualitativ maßgeblicher Faktoren in Kindertagespflege. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Jugendsozialarbeit: Kompetenzagenturen Bundesweit wurden ca. 200 Kompetenzagenturen als Anlaufstellen geschaffen. Kompetenzagenturen unterstützen benachteiligte Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Individuelle Beratungs- und Qualifizierungsangebote erleichtern die soziale Integration und erhöhen die Chancen auf einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Gewaltschutz – GU
Programmagenturen/Servicestellen Die Bundesinitiative "Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ wurde im Jahr 2016 von UNICEF und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk von Partnern erarbeiteten UNICEF und das BMFSFJ Mindeststandards zum Schutz von Menschen in Flüchtlingsunterkünften. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Fachkräfteoffensive Mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Gewinnung von Fachkräften, gute Ausbildungspraxis, die Stärkung von vorhandenem Personal und neue Qualifizierungsperspektiven in Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Elternchance ist Kinderchance Das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance", welches die Servicestelle im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umsetzte, zielte auf die Unterstützung von Eltern – etwa bei Fragen frühkindlicher Förderung und Fragen zu Bildungsverläufen und Bildungsübergängen. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Elternchance II
Programmagenturen/Servicestellen Das ESF-Bundesprogramm setzte mit der Qualifizierung von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern auf die präventive Wirkung von Familienbildung. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Bildung durch Sprache und Schrift
Programmagenturen/Servicestellen Im Oktober 2012 hatten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK) die gemeinsame Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) vereinbart. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Aktionsprogramm Kindertagespflege
Programmagenturen/Servicestellen Die Kindertagespflege ist ein zentraler Baustein für den Ausbau der Kindertagesbetreuung. Das "Aktionsprogramm Kindertagespflege" trug dazu bei, mehr Personal für die Tagespflege zu gewinnen, die Qualität der Betreuung zu steigern und das Berufsbild aufzuwerten. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Schulverweigerung – Die 2. Chance Das Programm "Schulverweigerung – Die 2. Chance“ richtete sich an Jugendliche, die ihren Schulabschluss durch aktive oder passive Schulverweigerung gefährden. Ziel des Programms war es, sie in das Schulsystem zurückzuführen und ihre Chancen auf einen Schulabschluss zu verbessern. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Prozessbegleitung Starke Netzwerke – Elternbegleitung
Programmagenturen/Servicestellen Die im Rahmen des Bundesmodellprogramms "Starke Netzwerke – Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ geförderten Vorhaben werden durch eine externe Prozessbegleitung vor Ort im Hinblick auf den Auf- bzw. Ausbau des Netzwerks Elternbegleitung unterstützt. mehr
28 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Servicestelle Kindertagespflege
Mit dem Bundesprogramm "Kindertagespflege“ unterstützte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Qualifizierung in Kindertagespflege nach dem vom DJI entwickelten „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch“ sowie die (Weiter-)Entwicklung einzelner qualitativ maßgeblicher Faktoren in Kindertagespflege. mehr
Servicestelle Jugendsozialarbeit: Kompetenzagenturen
Bundesweit wurden ca. 200 Kompetenzagenturen als Anlaufstellen geschaffen. Kompetenzagenturen unterstützen benachteiligte Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Individuelle Beratungs- und Qualifizierungsangebote erleichtern die soziale Integration und erhöhen die Chancen auf einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz. mehr
Servicestelle Gewaltschutz – GU
Die Bundesinitiative "Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ wurde im Jahr 2016 von UNICEF und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk von Partnern erarbeiteten UNICEF und das BMFSFJ Mindeststandards zum Schutz von Menschen in Flüchtlingsunterkünften. mehr
Servicestelle Fachkräfteoffensive
Mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Gewinnung von Fachkräften, gute Ausbildungspraxis, die Stärkung von vorhandenem Personal und neue Qualifizierungsperspektiven in Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen. mehr
Servicestelle Elternchance ist Kinderchance
Das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance", welches die Servicestelle im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umsetzte, zielte auf die Unterstützung von Eltern – etwa bei Fragen frühkindlicher Förderung und Fragen zu Bildungsverläufen und Bildungsübergängen. mehr
Servicestelle Elternchance II
Das ESF-Bundesprogramm setzte mit der Qualifizierung von Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern auf die präventive Wirkung von Familienbildung. mehr
Servicestelle Bildung durch Sprache und Schrift
Im Oktober 2012 hatten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK) die gemeinsame Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) vereinbart. mehr
Servicestelle Aktionsprogramm Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist ein zentraler Baustein für den Ausbau der Kindertagesbetreuung. Das "Aktionsprogramm Kindertagespflege" trug dazu bei, mehr Personal für die Tagespflege zu gewinnen, die Qualität der Betreuung zu steigern und das Berufsbild aufzuwerten. mehr
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Das Programm "Schulverweigerung – Die 2. Chance“ richtete sich an Jugendliche, die ihren Schulabschluss durch aktive oder passive Schulverweigerung gefährden. Ziel des Programms war es, sie in das Schulsystem zurückzuführen und ihre Chancen auf einen Schulabschluss zu verbessern. mehr
Prozessbegleitung Starke Netzwerke – Elternbegleitung
Die im Rahmen des Bundesmodellprogramms "Starke Netzwerke – Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ geförderten Vorhaben werden durch eine externe Prozessbegleitung vor Ort im Hinblick auf den Auf- bzw. Ausbau des Netzwerks Elternbegleitung unterstützt. mehr