Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
16515 Oranienburg Juca Oranienburg
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte Das JUCA Oranienburg ist ein neuer Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12 bis 26 Jahre) im Zentrum von Oranienburg. Die Räumlichkeiten können zu den Öffnungszeiten von jungen Menschen genutzt werden. Das JUCA ist ein Ort zum Freizeit verbringen, Freund:innen treffen und bietet Raum für eigene Ideen und Projekte, welche die jungen Menschen mitbringen und umsetzen möchten. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr Wiesenburger Straße 3
14806 Bad Belzig Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“
Programmagenturen/Servicestellen Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr Stahnsdorfer Straße 76 – 78
14482 Potsdam Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam Jugendtreff "clubmitte"
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr Neue Grottkauer Straße 3
12619 Berlin Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit Die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit Bezirksamt die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung von Einzelmaßnahmen. mehr Carl-Schurz-Straße 2/6 (Raum 137 b)
13597 Berlin Koordinierungsstelle der Partnerschaften für Demokratie Spandau
Fachpolitik/Interessenvertretung, Programmagenturen/Servicestellen, Weitere Projekte und Einrichtungen Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr Dortustraße 46
14467 Potsdam Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum" in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte entwickeln, Veranstaltungen besuchen und Kreative treffen. Die Stiftung SPI ist von der Stadt und der ProPotsdam beauftragt, das Haus für Arbeit- und Begegnung zu beleben – in engem Miteinander der Nutzer*innen. mehr
41 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Juca Oranienburg
Das JUCA Oranienburg ist ein neuer Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12 bis 26 Jahre) im Zentrum von Oranienburg. Die Räumlichkeiten können zu den Öffnungszeiten von jungen Menschen genutzt werden. Das JUCA ist ein Ort zum Freizeit verbringen, Freund:innen treffen und bietet Raum für eigene Ideen und Projekte, welche die jungen Menschen mitbringen und umsetzen möchten. mehr
Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr
Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr
Jugend-Team Beeskow
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr
Jugendfonds „Du hast den Hut auf!“
Der Jugendfonds wird durch die „Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert. Die Koordinierungsstelle unterstützt finanziell Projekte und vernetzt Initiativen für Demokratie und eine offene Gesellschaft, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten. mehr
Jugendkultur- und Familienzentrum "Lindenpark"
Der "Lindenpark" ist ein soziokulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen wie z. B. Konzerten, Festivals, Club- und Theaterkultur in Potsdam. mehr
Jugendtreff "clubmitte"
Den "clubmitte" in Potsdam können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 9 bis 21 Jahren besuchen. Das Gelände mit z. B. Wänden für legales Sprühen und Band-Proberäume sowie Angebote in der Nachbarschaft (z. B. Wissenschaftsladen, Theaterraum, freies Atelier) erweitern sich die Möglichkeiten. mehr
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf übernimmt in Kooperation mit Bezirksamt die Umsetzungssteuerung sowie fachlich-inhaltliche Koordinierung von Einzelmaßnahmen. mehr
Koordinierungsstelle der Partnerschaften für Demokratie Spandau
Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr
Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Atelier, Studio, Büro: Im Kunst- und Kreativhaus "Rechenzentrum" in Potsdam kann man Räume mieten, Projekte entwickeln, Veranstaltungen besuchen und Kreative treffen. Die Stiftung SPI ist von der Stadt und der ProPotsdam beauftragt, das Haus für Arbeit- und Begegnung zu beleben – in engem Miteinander der Nutzer*innen. mehr