Projekte & Standorte
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
13347 Berlin ReDe Mit
Außerschulische Bildung Seit dem Spätsommer 2020 gibt es das Projekt “ReDe Mit – Rechtskunde und Demokratieförderung in Berlin-Mitte”. Im Rahmen des Projekts erhalten Kinder- und Jugendgruppen im Bezirk Mitte ein kostenfreies außerschulisches Workshopangebot zu den Themen Recht und Politik. mehr Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Marzahn-Hellersdorf
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Register für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Reinickendorf
Netzwerk- und Strukturarbeit Das Register für den Bezirk Reinickendorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle Berliner Familienzentren
Programmagenturen/Servicestellen Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die bestehenden Strukturen für Familien. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle ElternChanceN
Netzwerk- und Strukturarbeit Das ESF Plus-Programm "ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken" festigt und verstärkt die Strukturen der Elternbegleitung vor Ort. Die Einbindung der Elternbegleitung in ein kommunales Netzwerk von Familienbildung und -beratung ermöglicht die zielgenaue Planung und Umsetzung von Angeboten für Familien im Sozialraum. mehr Seestraße 67
13347 Berlin Servicestelle IBV ESF Plus
Programmagenturen/Servicestellen Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr Große Müllroser Straße 16
15232 Frankfurt (Oder) Sozialarbeit an der Oberschule "Ulrich von Hutten"
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Fachpolitik/Interessenvertretung, Jugendberatung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu fördern. mehr Schomberg 7
03130 Spremberg Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit, Wohnprojekt In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien
Netzwerk- und Strukturarbeit Mit Hilfe des EFS+ Fördervorhabens "Stark von Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien" soll es den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg ermöglicht werden, kommunale Armutspräventionsstrategien im Rahmen einer integrierten Sozialplanung zu erstellen, weiterzuentwickeln, oder diese umzusetzen. mehr
57 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Marzahn-Hellersdorf
Das Register für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle Reinickendorf
Das Register für den Bezirk Reinickendorf dokumentiert diskriminierende Vorfälle und extrem rechte Aktivitäten in einer Online-Chronik. Jeder und jede kann Vorfälle melden. mehr
Schulsozial- und Jugendarbeit Spremberg
Ein arbeitsfeldübergreifendes Projekt im Spremberger Ortsteil Haidemühl. mehr
Servicestelle Berliner Familienzentren
Mit den Berliner Familienzentren erweitert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die bestehenden Strukturen für Familien. mehr
Servicestelle ElternChanceN
Das ESF Plus-Programm "ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken" festigt und verstärkt die Strukturen der Elternbegleitung vor Ort. Die Einbindung der Elternbegleitung in ein kommunales Netzwerk von Familienbildung und -beratung ermöglicht die zielgenaue Planung und Umsetzung von Angeboten für Familien im Sozialraum. mehr
Servicestelle IBV ESF Plus
Die Servicestelle IBV ESF Plus begleitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozia-les prozesshaft die Beurteilung von Interessenbekundungen im Rahmen von mehreren ESF Plus Programmen in der ESF Plus Förderperiode 2021-2027. mehr
Sozialarbeit an der Oberschule "Ulrich von Hutten"
Das Projekt bietet an der Schule Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen, familiären und individuellen Problemlagen an. Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen und führen Projekte wie z. B. Streitschlichtung oder soziales Lernen durch. Das wesentliche Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu fördern. mehr
Soziale Betreuung in der Wohngemeinschaft Spremberg
In der Wohngemeinschaft leben allein reisende erwachsene Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien in eigenständigen Wohnungen auf mehreren Etagen. Die soziale Betreuung und Beratung zielen darauf ab, sie bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen und bei spezifischen und individuellen Problemlagen zu beraten. Die Wohnungszuweisung erfolgt durch den Landkreis Spree-Neiße. mehr
Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien
Mit Hilfe des EFS+ Fördervorhabens "Stark von Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien" soll es den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg ermöglicht werden, kommunale Armutspräventionsstrategien im Rahmen einer integrierten Sozialplanung zu erstellen, weiterzuentwickeln, oder diese umzusetzen. mehr