Juca Oranienburg

Juca Oranienburg
"Juca Oranienburg" (ehem. Titel „"ugendcafé Oranienburg") ist ein Projekt der Stadt Oranienburg, welches seit Juni 2022 durch die Stiftung SPI, Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg umgesetzt wird. Das Juca soll zu einem neuen, offenen Treffpunkt und Ort für junge Menschen (ca. 12-26 Jahre) im Zentrum Oranienburgs werden.
Nach Beendigung der Bauarbeiten befindet sich das Juca seit Juni 2023 in den neu renovierten Räumlichkeiten in der Bernauer Straße 61 in Oranienburg. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Räume in einem partizipativen Prozess eingerichtet und gestaltet! Das heißt, alle interessierten jungen Menschen können und dürfen sich an der Gestaltung und Entwicklung der Räume beteiligen und ihre Ideen und Wünsche mit einbringen.
Wer die Räume und Möglichkeiten im Juca im aktuellen Zustand testen und nutzen möchte, kann dies im offenen Treff tun. Dieser findet aktuell Montag und Donnerstag von 15 bis 18:30 Uhr statt – ab August auch dienstags.
Auch nach dem Einrichtungsprozess soll das Juca ein Ort sein, an dem junge Menschen ihre eigenen Projektideen einbringen und umsetzen können. Denn die Partizipation der jungen Menschen ist von zentraler Bedeutung für die Verwirklichung des Projekts. Darüber hinaus soll das Juca Raum zum Freunde treffen, Abhängen, Zurückziehen und Kreativwerden bieten und eine gemütliche (Café-)Atmosphäre für junge Menschen bereithalten. Außerdem sind Kooperationsprojekte mit den angrenzenden Gewerbetreibenden und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Oranienburg vorgesehen.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Juca Oranienburg (Jugendcafé Oranienburg)
Bernauer Straße 61
16515 Oranienburg
Ansprechperson: Katharina Huber
Standort Land Brandenburg
Standort Oranienburg
Telefon: 0176 71918637
Fax: -
E-Mail: juca.oranienburg(at)stiftung-spi.de
Öffnungszeiten
Offener Treff:
Montag | Dienstag | Donnerstag
15:00 – 18:30 Uhr
Verkehrsverbindung
Bahnhof Oranienburg, ca. 5 min Fußweg
Fahrinfo unter www.vbb.de
Finanziert durch
Stadt Oranienburg

Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.06.2022
Themen
- Kinder und Jugendliche
- Freizeitprojekte
- Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
- Orte für Kinder und Jugendliche
- Kultur und Freizeit
- Soziokulturelle Angebote
- Schule, Bildung und Arbeit
- Kulturelle Bildung
- Medienbildung
- Stadt und Gemeinwesen
- Beteiligung
- Sozialraum und Quartier
- Stadt- und Regionalentwicklung
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg