Familien- und Nachbarschaftstreff Kolkwitz

Familien- und Nachbarschaftstreff
Familien- und Nachbarschaftstreff Kolkwitz
Der Familien- und Nachbarschaftstreff hält vielfältige generationsübergreifende sowie altersspezifische Angebote vor und ermöglicht somit eine soziale und gesellschaftliche Teilhabe verschiedener Generationen unter einem Dach. Im Fokus der Arbeit steht die umfassende Wahrnehmung von Fragen sowie Interessen der verschiedenen Altersgruppen. Die Angebote werden auf die Bedürfnisse und Interessen der Nutzenden abgestimmt. Vertraulichkeit sowie bei Bedarf schnelle und unbürokratische Hilfen sind dabei selbstverständlich. Das Haus ist barrierefrei zugänglich.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Familien- und Nachbarschaftstreff Kolkwitz
Am Klinikum 30
03099 Kolkwitz
Ansprechperson: Carina Radochla
Standort Kolkwitz
Standort Land Brandenburg
Telefon: 0159 01654919
Fax: –
E-Mail: fnt-kolkwitz(at)stiftung-spi.de
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 09:00–15:00 Uhr
Sa., So. zu Veranstaltungen
Aufgrund projektbezogener Arbeit können die Öffnungszeiten variieren.
Verkehrsverbindung
Von der Bushaltestelle „Am Klinikum“ ca. 5 Minuten Fußweg
Fahrinfo unter www.vbb.de
- Krabbelgruppe
- Altersspezifische Sportangebote
- Ferienangebote, Ferienreisen
- Generationsübergreifende Angebote
- Ausflüge
- Familienangebote im künstlerischen, kreativen, handwerklichen Bereich
- Kleiderkammer für Kindersachen
- Projekte mit Schulen
Im Familien- und Nachbarschaftstreff "Am Klinikum" können verschiedene Altersgruppen an unterschiedlichen Angeboten der Freizeitgestaltung, Kulturarbeit und Familienbildung teilhaben. In besonderem Maße werden individuelle Fähigkeiten entwickelt, Eigenverantwortung erlernt und gestärkt sowie Toleranz und Gemeinschaftsgefühl im Umgang miteinander erworben und gefestigt.
Die Angebote sind darauf ausgerichtet, Mitbestimmung, Mitgestaltung und Hilfe zur Selbsthilfe sowie den Generationsdialog zwischen Jung und Alt durch geeignete Programme zu fördern. Die Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Familien spielt dabei eine zentrale Rolle.
- Offene Treffpunktarbeit
- Familienbildung, -förderung und -beratung
- Gemeinwesenorientierte Arbeit
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Kulturelle Bildung
- Freizeit- und Erlebnispädagogik
- Generationsübergreifende Arbeit
Gefördert durch
Landkreis Spree-Neiße

Gefördert durch
Gemeinde Kolkwitz

Status: aktuell
Zeitraum
Seit
01.07.2010
Themen
Art des Projektes
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg