Zum Inhalt springen

WeOp Koordinierungsstelle

WeOp Koordinierungsstelle

WeOp Koordinierungsstelle

Transferphase zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergische Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den kommunalen Landesverbänden im Rahmen des Pakts für gute Bildung und Betreuung (2019) die Weiterentwicklung der Qualität in der frühkindlichen Bildung und Betreuung angestoßen. Ein zentrales Vorhaben war dabei die Überarbeitung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung, der die fachliche Grundlage für die pädagogische Arbeit in Kitas und Kindertagespflege bildet.

Die Weiterentwicklung des Orientierungsplans wird seit Herbst 2021 durch einen Beteiligungsprozess begleitet, in dessen Rahmen sich verschiedene Akteurinnen und Akteure in diversen Beteiligungsformaten einbringen konnten. Zudem flossen Ergebnisse der Evaluation des Orientierungsplans in seiner vorliegenden Fassung von 2011 sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen im Praxisfeld in die Weiterentwicklung ein. Das Forum Frühkindliche Bildung (FFB) gestaltet und steuert diesen Beteiligungs- und Weiterentwicklungsprozess in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Zum Kitajahr 2025/2026 startet die Transferphase mit verschiedenen Informations- und Qualifizierungsformaten. Akteurinnen und Akteure aus dem Feld der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung werden die Möglichkeit haben, sich u. a. im Rahmen von Informationsveranstaltungen und über eine digitale Wissens- und Lernplattform zu informieren und intensiv mit dem weiterentwickelten Orientierungsplan auseinanderzusetzen.

Die Stiftung SPI übernimmt für diese Phase im Auftrag des FFB die Rolle der Koordinierungsstelle. Ihre Aufgaben umfassen:

  • die Durchführung von Qualifizierungen im Kontext des Orientierungsplans,
  • die fachliche Beratung und Begleitung der beteiligten Träger und Kursleitungen sowie
  • die Sicherung eines fundierten Wissenstransfers (des Orientierungsplans in die Fachpraxis) durch begleitende Austausch- und Lernformate.

Mit ihrer Arbeit trägt die Koordinierungsstelle dazu bei, den weiterentwickelten Orientierungsplan nachhaltig und praxisorientiert in der frühpädagogischen Fachpraxis in Baden-Württemberg zu verankern.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
WeOp Koordinierungsstelle

Seestraße 67
13347 Berlin
Ansprechperson: Dr. Sarah Meier, Mariana Tskhvediani, Susanne Bittner, Mara Sandow


Standort Berlin

Telefon: 030 390634670
Fax: 030 39063480
E-Mail: koordinierung(at)weop-bw.de

Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit: Mo, Di, Mi und Fr: 9-12 Uhr und Do: 14-17 Uhr

Verkehrsverbindung
U6 Seestraße; Tram 50, Tram M13 Osram-Höfe

Fahrinfo unter www.vbb.de

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0