Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle
Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr
Möllendorffstraße 59 (Seiteneingang des City-Point-Centers, barrierefrei)
10367 Berlin Integrierte Suchtberatung Lichtenberg
Beratungsstelle
Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr
Stahnsdorfer Str. 76/78
14482 Potsdam Integrationsschulsozialarbeit
Jugendberatung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Integrationsschulsozialarbeit bietet in Potsdam handlungsfeldübergreifend am Ort und im Lebensraum Schule unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen. Die Sozialarbeiter:innen bieten Beratungen an und begleiten die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern im Schulalltag. Um ein positives Schul- und Lernklima zu fördern, werden Projekte zum sozialen Lernen durchgeführt. mehr
Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin IMPULS
Beratungsstelle, Jugendberatung, Netzwerk- und Strukturarbeit
"Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr
Große Hamburger Straße 18 (Zugang 2. Hof, 2. Etage)
10115 Berlin HaLT – Hart am Limit
Beratungsstelle, Jugendberatung
Das Projekt HaLT richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Substanzmittelkonsum. Im Jahr 2005 als Bundesmodellprojekt gestartet, ist HaLT seit dem Jahr 2012 ein Gemeinschaftsprojekt im Trägerverbund des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V. und der Stiftung SPI. mehr
John-Schehr-Straße 24
10407 Berlin Glücksspielberatung Deck24
Beratungsstelle
Die Glücksspielberatung Deck24 bietet Glücksspielenden und ihren Angehörigen professionelle Begleitung im Umgang mit dem Spielen oder Wetten. Die Beratung erfolgt ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym. mehr
Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte
Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr
Rathenaustraße 40
12459 Berlin Frauenberatung Treptow-Köpenick
Beratungsstelle
Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr
Bergstraße 11
03130 Spremberg Familienzentrum im Bergschlösschen Spremberg
Beratungsstelle
Die Aufgabe des Familienzentrums im Bergschlösschen Spremberg besteht in der Beratung von Familien und Alleinerziehenden mit kleinem Einkommen, über die Vielzahl der familienpolitischen Sozialleistungen und anderen finanziellen Hilfen, bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung und weiteren Formalitäten. mehr
Wiesenweg 3
15837 Baruth/Mark Familienzentrum Baruth/Mark
Beratungsstelle, Kontakt- und Begegnungsstätte, Medienkompetenz
Das Familienzentrum in Baruth/Mark versteht sich als Ort des Austausches und der Begegnung. Es ist ein wundervoller Treffpunkt für Familien, welche in angenehmer Atmosphäre die vordergründig niedrigschwelligen Angebote des Familienzentrums nutzen. mehr

46 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“

Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr

Integrierte Suchtberatung Lichtenberg

Die Integrierte Suchtberatung Lichtenberg ist eine Beratungsstelle bei Suchtproblemen aller Art, z. B. mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen, Medikamenten, Spiel- und Internetsucht. Das Angebot richtet sich an Abhängige, Suchtgefährdete sowie Angehörige und andere Bezugspersonen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. mehr

Integrationsschulsozialarbeit

Die Integrationsschulsozialarbeit bietet in Potsdam handlungsfeldübergreifend am Ort und im Lebensraum Schule unterstützende Hilfen, die auf schulische, individuelle und familiäre Probleme abzielen. Die Sozialarbeiter:innen bieten Beratungen an und begleiten die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern im Schulalltag. Um ein positives Schul- und Lernklima zu fördern, werden Projekte zum sozialen Lernen durchgeführt. mehr

IMPULS

"Impuls" ist ein spezielles Beratungsangebot für die Berliner Jugendämter. Es wird im Rahmen einzelner Module individuell an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Heranwachsenden (bis zum 21. Lebensjahr) angepasst, die in Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum straffällig geworden sind. mehr

HaLT – Hart am Limit

Das Projekt HaLT richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Substanzmittelkonsum. Im Jahr 2005 als Bundesmodellprojekt gestartet, ist HaLT seit dem Jahr 2012 ein Gemeinschaftsprojekt im Trägerverbund des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V. und der Stiftung SPI. mehr

Glücksspielberatung Deck24

Die Glücksspielberatung Deck24 bietet Glücksspielenden und ihren Angehörigen professionelle Begleitung im Umgang mit dem Spielen oder Wetten. Die Beratung erfolgt ergebnisoffen, kostenfrei und auf Wunsch anonym. mehr

Frauenprojekte Treptow-Köpenick

Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick möchten Mädchen und Frauen in Oberschöneweide und Köpenick-Nord beraten, unterstützen und sie dabei begleiten, sich zu vernetzen. Es sind offene Begegnungsorte mit Angeboten zur Gesundheit, Sozialberatung, Workshops und sportlichen Aktivitäten. mehr

Frauenberatung Treptow-Köpenick

Die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen bietet in offenen Sprechstunden sowie nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder per E-Mail ratsuchenden Frauen einen geschützten Raum, der Vertrauen schafft. Die Fachkräfte unterstützen darin, selbstbestimmt neue Lebensperspektiven aufzubauen. mehr

Familienzentrum im Bergschlösschen Spremberg

Die Aufgabe des Familienzentrums im Bergschlösschen Spremberg besteht in der Beratung von Familien und Alleinerziehenden mit kleinem Einkommen, über die Vielzahl der familienpolitischen Sozialleistungen und anderen finanziellen Hilfen, bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung und weiteren Formalitäten. mehr

Familienzentrum Baruth/Mark

Das Familienzentrum in Baruth/Mark versteht sich als Ort des Austausches und der Begegnung. Es ist ein wundervoller Treffpunkt für Familien, welche in angenehmer Atmosphäre die vordergründig niedrigschwelligen Angebote des Familienzentrums nutzen. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0