Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen
Wohnprojekt
Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr
Alt-Reinickendorf 23 – 24
13407 Berlin Drogenberatung Nord Reinickendorf
Beratungsstelle
Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrund von Alkoholkonsum. mehr
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
Außerschulische Bildung, Beratungsstelle, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie Diversity und Beteiligung. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB)
Fachpolitik/Interessenvertretung, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB) stärkt die Beteiligung junger Menschen auf Bundesebene. Das Team des KomKJB berät Bundesministerien und Behörden, vernetzt Akteure und sensibilisiert Politik und Zivilgesellschaft zum Thema wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung. mehr
Vor Ort: Hannover
Postadresse: Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO
Beratungsstelle
PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr
Rathenaustraße 40
12459 Berlin BEW Treptow-Köpenick für suchtbelastete Frauen
Wohnprojekt, Beratungsstelle
Frauen mit oder ohne Kinder in Treptow-Köpenick, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärztinnen und Ärzten und bieten Beratungen in unseren Räumen an. mehr
Zachertstraße 63
10315 Berlin BEW für suchtbelastete Eltern
Weitere Projekte und Einrichtungen
Eltern in Lichtenberg, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärzten und Ärztinnen und bieten Beratungen in unseren Räumen an. Das Angebot richtet sich auch an Eltern(-teile), die aktuell nur Umgang mit dem Kind oder den Kindern haben. Wir bieten keinen Wohnraum an. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren
Programmagenturen/Servicestellen, Beratungsstelle
Die Online-Beratung steht zum einen den Trägern von Integrationskursen und den dort beschäftigten Kinderbeaufsichtigungspersonen, zum anderen allen Interessierten für alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege zur Verfügung. Die Online-Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden regionalen Beratungsstrukturen. Sie leistet eine individuelle Beurteilung der vorgestellten Sachverhalte im Hinblick auf die Gesetze des Bundes. mehr
Eitelstraße 86
10317 Berlin Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg
Wohnprojekt
Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr
Weidenweg 37
10249 Berlin Betreutes Einzelwohnen Friedrichshain
Wohnprojekt
Das Betreute Einzelwohnen Friedrichshain bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken (auch mit Doppeldiagnosen), die an ihrer Situation etwas verändern möchten, vielfältige Unterstützungen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr

84 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Drogenhilfe Nord – Betreutes Einzelwohnen

Das Therapeutisch Betreutes Einzelwohnen Reinickendorf bietet ambulante sozialpädagogische Hilfen für drogenabhängige Menschen – in der Regel im eigenen Wohnraum im Berliner Bezirk Reinickendorf. mehr

Drogenberatung Nord Reinickendorf

Mit kostenfreier und auf Wunsch anonymer Beratung richtet sich die Drogenberatung Nord an Menschen jeden Alters mit Drogenproblematik sowie deren Bezugspersonen in Berlin-Reinickendorf. Darüber hinaus erhalten Menschen bis zum 27. Lebensjahr Hilfe bei Problemen aufgrund von Alkoholkonsum. mehr

Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein bezirkliches Netzwerk und Förderprogramm aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Themen Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie Diversity und Beteiligung. mehr

Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB)

Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB) stärkt die Beteiligung junger Menschen auf Bundesebene. Das Team des KomKJB berät Bundesministerien und Behörden, vernetzt Akteure und sensibilisiert Politik und Zivilgesellschaft zum Thema wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung. mehr

Bildungs- und Beratungsstelle PHÄNO

PHÄNO bietet kostenlose Workshops zur Prävention politisch motivierter Militanz und Demokratiefeindlichkeit an. Der auf jugendlichen Radikalisierungsprozessen liegende Fokus wird mit einem phänomenübergreifenden Ansatz verknüpft, um demokratiefeindliche/extremistische Erscheinungen zu behandeln. mehr

BEW Treptow-Köpenick für suchtbelastete Frauen

Frauen mit oder ohne Kinder in Treptow-Köpenick, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärztinnen und Ärzten und bieten Beratungen in unseren Räumen an. mehr

BEW für suchtbelastete Eltern

Eltern in Lichtenberg, die etwas an ihrem Suchtmittelkonsum ändern möchten, erhalten bei uns Unterstützung. Wir machen Hausbesuche, begleiten zu Ämtern, zu Ärzten und Ärztinnen und bieten Beratungen in unseren Räumen an. Das Angebot richtet sich auch an Eltern(-teile), die aktuell nur Umgang mit dem Kind oder den Kindern haben. Wir bieten keinen Wohnraum an. mehr

Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren

Die Online-Beratung steht zum einen den Trägern von Integrationskursen und den dort beschäftigten Kinderbeaufsichtigungspersonen, zum anderen allen Interessierten für alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege zur Verfügung. Die Online-Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden regionalen Beratungsstrukturen. Sie leistet eine individuelle Beurteilung der vorgestellten Sachverhalte im Hinblick auf die Gesetze des Bundes. mehr

Betreutes Einzelwohnen Lichtenberg

Das Betreute Einzelwohnen Lichtenberg bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken Menschen Unterstützung, die ihr Leben nicht aus eigener Kraft verändern können. Diese sollen den Betroffenen wieder ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr

Betreutes Einzelwohnen Friedrichshain

Das Betreute Einzelwohnen Friedrichshain bietet chronisch mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken (auch mit Doppeldiagnosen), die an ihrer Situation etwas verändern möchten, vielfältige Unterstützungen. BEW ist eine ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0