Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin Koordinierungsstelle Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf
Netzwerk- und Strukturarbeit
Die Stiftung SPI unterstützt den Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf als bezirkliches Fachgremium für die Prävention von Delinquenz, Gewalt und Kriminalität bei und zum Nachteil von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. mehr
Carl-Schurz-Straße 2/6 (Raum 137 b)
13597 Berlin Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Fachpolitik/Interessenvertretung, Programmagenturen/Servicestellen, Weitere Projekte und Einrichtungen
Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr
Eitelstraße 86
10317 Berlin Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“
Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt
Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) Kongress der Jugendarbeit
Fachpolitik/Interessenvertretung
Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Kommunales Konfliktmanagement
Netzwerk- und Strukturarbeit, Programmagenturen/Servicestellen
Das Projekt begleitet Kommunen mithilfe einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten. Beteiligt werden 15 Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr
Radelandberg 3
14641 Wustermark, Ortsteil Elstal Kita SPIelhaus
Tagesstätten
Für rund 100 Kindern stehen die Türen der Kita SPIelhaus in Elstal offen. Im Haus gibt es den Nestbereich (40 Kinder) und den Kindergartenbereich (60 Kinder). In den einzelnen Bereichen gibt es keine Gruppen, es wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Die Räumlichkeiten und die darin befindlichen Materialien stehen den Kindern zu jeder Zeit frei zur Verfügung. mehr
Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Kinderschutzberatung im Landkreis Märkisch-Oderland
Beratungsstelle
Kinderschutzberatung für Fachkräfte in Märkisch-Oderland - Wenn Sie in ihrer Arbeit den Verdacht haben bei einem Ihrer anvertrauten Kindern oder Jugendlichen könnte eine Kindeswohlgefährdung vorliegen, sind wir für Sie da. Kostenlos und Vertraulich. mehr
Neutornow 49
16259 Bad Freienwalde OT Schiffmühle Kindergarten „Apfelbäumchen“
Weitere Projekte und Einrichtungen
Der Kindergarten „Apfelbäumchen“ befindet sich im Bad Freienwalder Ortsteil Schiffmühle im ehemaligen Gebäude der Dorfschule. Ziel ist es, allen betreuten Kindern einen Ort des Vertrauens und der Geborgenheit zu geben. Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung sind ein unerlässlicher Faktor für Entfaltung und Entwicklung. mehr
Rigaer Straße 41
10247 Berlin Kiezbüro im Samariterviertel
Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Fachpolitik/Interessenvertretung
Das Projekt " Kiezbüro im Samariterviertel“ fungiert als erste Anlaufstelle für die Anliegen der Anwohnenden. Es dient der Vernetzung von Nachbarschaftsinitiativen, der Förderung von freiwilligem Engagement sowie der Beteiligung der Anwohnenden an Projektvorhaben, die im Kiez durchgeführt werden sollen. mehr
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Berlin K.A.R.L. Kommunikation – Arbeit – Reflexion – Lernen
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Medienkompetenz, Weitere Projekte und Einrichtungen
K.A.R.L. bietet Jugendlichen und Heranwachsenden, denen eine Auflage/Weisung nach §§ 10, 15 JGG erteilt wurde, die Vermittlung in pädagogisch nicht betreute Freizeitarbeiten, pädagogisch betreute Arbeitsleistung und Beratungsgespräche an. mehr

209 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Koordinierungsstelle Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Stiftung SPI unterstützt den Präventionsrat Charlottenburg-Wilmersdorf als bezirkliches Fachgremium für die Prävention von Delinquenz, Gewalt und Kriminalität bei und zum Nachteil von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. mehr

Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau

Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund 350 Standorten bundesweit. Die Stiftung SPI ist Trägerin der externen Koordinierungs- und Fachstelle in Spandau. mehr

Kontaktladen und Beratungsstelle „enterprise“

Die Kontakt- und Begegnungsstätte „enterprise“ ist ein Baustein der gemeindenahen Versorgung Suchtkranker und Suchtgefährdeter im Bezirk Lichtenberg und ermöglicht konsumierenden Suchtkranken den Kontakt zum bezirklichen Suchthilfesystem. Der Besuch erfolgt ohne Nüchternheitsgebot, auf Wunsch anonym und ohne Termin. mehr

Kongress der Jugendarbeit

Nach den Brandenburger Kongressen der Jugendarbeit im Jahr 2011 in Frankfurt (Oder), im Jahr 2014 in Senftenberg und im Jahr 2017 in Potsdam wird der 4. Kongress der Jugendarbeit am 26. und 27. August 2021 dezentral-hybrid in Bad Freienwalde, Blossin, Cottbus und Potsdam stattfinden. mehr

Kommunales Konfliktmanagement

Das Projekt begleitet Kommunen mithilfe einer passgenauen Unterstützungsstruktur bei der Analyse, Bearbeitung und Prävention von Konflikten. Beteiligt werden 15 Kommunen aus den „Partnerschaften für Demokratie“, die Konflikten gegenüberstehen, die das friedliche Zusammenleben in Vielfalt bedrohen (können). mehr

Kita SPIelhaus

Für rund 100 Kindern stehen die Türen der Kita SPIelhaus in Elstal offen. Im Haus gibt es den Nestbereich (40 Kinder) und den Kindergartenbereich (60 Kinder). In den einzelnen Bereichen gibt es keine Gruppen, es wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Die Räumlichkeiten und die darin befindlichen Materialien stehen den Kindern zu jeder Zeit frei zur Verfügung. mehr

Kinderschutzberatung im Landkreis Märkisch-Oderland

Kinderschutzberatung für Fachkräfte in Märkisch-Oderland - Wenn Sie in ihrer Arbeit den Verdacht haben bei einem Ihrer anvertrauten Kindern oder Jugendlichen könnte eine Kindeswohlgefährdung vorliegen, sind wir für Sie da. Kostenlos und Vertraulich. mehr

Kindergarten „Apfelbäumchen“

Der Kindergarten „Apfelbäumchen“ befindet sich im Bad Freienwalder Ortsteil Schiffmühle im ehemaligen Gebäude der Dorfschule. Ziel ist es, allen betreuten Kindern einen Ort des Vertrauens und der Geborgenheit zu geben. Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung sind ein unerlässlicher Faktor für Entfaltung und Entwicklung. mehr

Kiezbüro im Samariterviertel

Das Projekt " Kiezbüro im Samariterviertel“ fungiert als erste Anlaufstelle für die Anliegen der Anwohnenden. Es dient der Vernetzung von Nachbarschaftsinitiativen, der Förderung von freiwilligem Engagement sowie der Beteiligung der Anwohnenden an Projektvorhaben, die im Kiez durchgeführt werden sollen. mehr

K.A.R.L. Kommunikation – Arbeit – Reflexion – Lernen

K.A.R.L. bietet Jugendlichen und Heranwachsenden, denen eine Auflage/Weisung nach §§ 10, 15 JGG erteilt wurde, die Vermittlung in pädagogisch nicht betreute Freizeitarbeiten, pädagogisch betreute Arbeitsleistung und Beratungsgespräche an. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0