Projekte & Standorte
Projektdatenbank
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
16767 Leegebruch Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugendberufshilfe "Wir für hier"
Jugendberatung Das Projekt richtet sich an junge Menschen von 15 bis 25 Jahren mit erhöhtem sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf und erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt oder zu Sozialleistungen. mehr Berliner Straße 54
03046 Cottbus Jugendberatungs- und Familienzentrum "Haus Jule"
Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. mehr Karl-Marx-Straße 57
15374 Müncheberg Jugendbegegnungsstätte Müncheberg „2nd Home“
Jugendhaus/Kulturraum, Jugendberatung Die Jugendbegegnungsstätte „2nd Home“ in Müncheberg bietet Kinder und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musikangeobte, Kochkurse, Graffitiworkshops. Die Begleitung erfolgt durch sozialpädagogische Fachkräfte. mehr Waldweg 1
15837 Baruth/Mark Jugendbegegnung Teltow-Fläming
Netzwerk- und Strukturarbeit In Baruth informiert die eurodesk-Beratungsstelle Jugendliche über Auslandsaufenthalte von Au-pair über Workcamps bis Erasmus und koordiniert ebenso die beiden weiteren eurodesk-Infopunkte im Landkreis. Für Fachkräfte und Kommunen steht Beratung über die Förderung internationaler Jugendbegegnungen zur Verfügung. mehr Schorfheidestraße 13
16227 Eberswalde Jugend-Team Eberswalde
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr Breitscheidstraße 13
15848 Beeskow Jugend-Team Beeskow
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Außerschulische Bildung, Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Kontakt- und Begegnungsstätte, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit, Beratungsstelle Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Jugendberatung, Jugendhaus/Kulturraum, Medienkompetenz Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr Breite Straße 53 a
16727 Velten JIM Velten
Außerschulische Bildung, Medienkompetenz Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr
195 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Jugendclub "T-Point" Leegebruch
Der Jugendclub "T-Point" Leegebruch existiert als Jugendclub seit dem Jahr 1962 und ist damit einer der ältesten im Land Brandenburg. Die Arbeit im Jugendclub T-Point Leegebruch ist die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei eine ständige Analyse der Situation im Sozialraum und auf dem Arbeitsmarkt. mehr
Jugendberufshilfe "Wir für hier"
Das Projekt richtet sich an junge Menschen von 15 bis 25 Jahren mit erhöhtem sozialpädagogischen Unterstützungsbedarf und erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt oder zu Sozialleistungen. mehr
Jugendberatungs- und Familienzentrum "Haus Jule"
Das "Haus Jule" bietet Angebote für junge Menschen aus Cottbus. Das im Jahr 2012 eröffnete Familienzentrum erweitert die Angebotspalette des Hauses um spezielle Leistungen für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Geschlecht, gesellschaftlichem Ansehen, Einkommen und Alter. mehr
Jugendbegegnungsstätte Müncheberg „2nd Home“
Die Jugendbegegnungsstätte „2nd Home“ in Müncheberg bietet Kinder und Jugendlichen einen Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung. Kinder und Jugendliche können hier das machen, was ihnen wichtig ist, z. B. Musikangeobte, Kochkurse, Graffitiworkshops. Die Begleitung erfolgt durch sozialpädagogische Fachkräfte. mehr
Jugendbegegnung Teltow-Fläming
In Baruth informiert die eurodesk-Beratungsstelle Jugendliche über Auslandsaufenthalte von Au-pair über Workcamps bis Erasmus und koordiniert ebenso die beiden weiteren eurodesk-Infopunkte im Landkreis. Für Fachkräfte und Kommunen steht Beratung über die Förderung internationaler Jugendbegegnungen zur Verfügung. mehr
Jugend-Team Eberswalde
Das Jugend-Team Eberswalde bietet jungen Menschen Beratung und Hilfe zu allen lebensweltrelevanten Themen an. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen arbeiten hier in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schule, aufsuchender sozialer Arbeit im Stadtgebiet, mitgestalterische Projektarbeit und Beratung. mehr
Jugend-Team Beeskow
Das Jugend-Team Beeskow ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Schwerpunkten gehören Kultur- und Freizeitangebote, aber auch sozialpädagogische Hilfen. mehr
Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „OFFi“
Durch eine Kombination von Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit ist das „OFFi“ in Bad Freienwalde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten regional und überregional bekannt und wirksam. mehr
Jugend(sozial-)arbeit in Bad Freienwalde und Jugendkoordination im Amt Falkenberg-Höhe
Das Projekt arbeitet mit allen Kindern und Jugendlichen unter 27 Jahren aus Bad Freienwalde und Falkenberg-Höhe. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt werden. mehr
JIM Velten
Das JIM Velten ist ein medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren innerhalb der offenen Jugendarbeit im Jugendfreizeitzentrum „Oase“. Das JIM in Velten ist ein Partner im Netzwerk der Jugendinformations- und Medienzentren im Land Brandenburg. mehr