Zum Inhalt springen

Projekte & Standorte

Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.

Berliner Straße 75
16259 Bad Freienwalde Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien
Netzwerk- und Strukturarbeit
Mit Hilfe des EFS+ Fördervorhabens "Stark von Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien" soll es den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg ermöglicht werden, kommunale Armutspräventionsstrategien im Rahmen einer integrierten Sozialplanung zu erstellen, weiterzuentwickeln, oder diese umzusetzen. mehr
Revaler Straße 99, RAW-Gelände (RAW.OST)
10245 Berlin-Friedrichshain StRAWanzerei
Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit
Das Kiez-Projekt „StRAWanzerei“ befindet sich auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain. Als Zwischennutzung des RAW.OST bietet es der Nachbarschaft und Menschen aus dem Kiez die einmalige Gelegenheit, einen Ort der Begegnung zu nutzen, ihn mitzugestalten, an einem vielfältigen Angebot teilzuhaben und sich miteinander zu vernetzen. mehr
Finowstraße 39
10247 Berlin Suchtberatung Friedrichshain
Beratungsstelle
Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und Angehörige aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain. mehr
Oberseestraße 98
13053 Berlin Suchtberatung Hohenschönhausen
Beratungsstelle
Das Projekt Suchtberatung Hohenschönhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gesundheitsamtes von Berlin-Lichtenberg und der Stiftung SPI. Es bietet suchtkranken Menschen (Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medikamente, Essstörungen, pathologisches Spielen) sowie deren Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen umfangreiche Beratungen an. mehr
Arkonastraße 45 – 49
13189 Berlin Suchthilfe Pankow – Betreutes Einzelwohnen und Tagesstätte BETA
Tagesstätten, Wohnprojekt
BETA ist der Verbund aus Betreutem Einzelwohnen und Tagesstätte für Suchtkranke bei der Suchthilfe Pankow. BETA ermöglicht mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken, deren Gesundheit und soziale Fähigkeiten durch den langjährigen Suchtmittelkonsum stark eingeschränkt sind, auch ohne Abstinenzanspruch in ambulanten Hilfesystemen eingebunden zu bleiben. mehr
Arkonastraße 45 – 49
13189 Berlin Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB
Beratungsstelle
Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. mehr
Franz-Schmidt-Straße 8 – 10
13125 Berlin Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB
Beratungsstelle
Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. mehr
Seumestraße 15
10245 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain
Tagesstätten
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain ist eine lebensbegleitende und versorgende Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA), die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich geschädigt sind und für deren Behandlung es über den körperlichen Entzug hinaus kein spezifisches Angebot gibt. mehr
Oberseestraße 98
13053 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen
Tagesstätten
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Die Anforderungen an die Besucher/innen richten sich nach deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen. mehr
Herzbergstraße 82
10365 Berlin Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg
Tagesstätten
Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung gemäß Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Von Montag bis Freitag ermöglicht die Tagesstätte Betroffenen eine abstinente, alltagsnahe Tagesstruktur. mehr
Seestraße 67
13347 Berlin Talentscouting
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Jugendberatung
Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr

207 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A

Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien

Mit Hilfe des EFS+ Fördervorhabens "Stark von Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien" soll es den Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg ermöglicht werden, kommunale Armutspräventionsstrategien im Rahmen einer integrierten Sozialplanung zu erstellen, weiterzuentwickeln, oder diese umzusetzen. mehr

StRAWanzerei

Das Kiez-Projekt „StRAWanzerei“ befindet sich auf dem RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain. Als Zwischennutzung des RAW.OST bietet es der Nachbarschaft und Menschen aus dem Kiez die einmalige Gelegenheit, einen Ort der Begegnung zu nutzen, ihn mitzugestalten, an einem vielfältigen Angebot teilzuhaben und sich miteinander zu vernetzen. mehr

Suchtberatung Friedrichshain

Das Projekt Suchtberatung Friedrichshain – Beratung und Ambulante Suchttherapie für Alkohol- und Medikamentenabhängige bietet kostenlose und vertrauliche Beratung zu Alkohol, Medikamenten und anderen Drogen sowie damit zusammenhängenden psychischen und sozialen Problemen und vermittelt in weiterführende Hilfen. Es verfügt außerdem über eine Ambulante Suchttherapie für Betroffene und Angehörige aus dem Berliner Bezirk Friedrichshain. mehr

Suchtberatung Hohenschönhausen

Das Projekt Suchtberatung Hohenschönhausen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gesundheitsamtes von Berlin-Lichtenberg und der Stiftung SPI. Es bietet suchtkranken Menschen (Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medikamente, Essstörungen, pathologisches Spielen) sowie deren Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen umfangreiche Beratungen an. mehr

Suchthilfe Pankow – Betreutes Einzelwohnen und Tagesstätte BETA

BETA ist der Verbund aus Betreutem Einzelwohnen und Tagesstätte für Suchtkranke bei der Suchthilfe Pankow. BETA ermöglicht mehrfach beeinträchtigten Suchtkranken, deren Gesundheit und soziale Fähigkeiten durch den langjährigen Suchtmittelkonsum stark eingeschränkt sind, auch ohne Abstinenzanspruch in ambulanten Hilfesystemen eingebunden zu bleiben. mehr

Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB

Das Projekt Suchthilfe Pankow – Suchtberatung STAB berät, betreut und behandelt Menschen mit Alkohol- und/oder Medikamentenproblemen sowie problematischem Online- und Glückspielverhalten sowie deren Angehörige bzw. Bezugspersonen. mehr

Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain

Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Friedrichshain ist eine lebensbegleitende und versorgende Einrichtung für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke (CMA), die durch langjährigen Suchtmittelmissbrauch wesentlich geschädigt sind und für deren Behandlung es über den körperlichen Entzug hinaus kein spezifisches Angebot gibt. mehr

Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen

Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Hohenschönhausen bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Die Anforderungen an die Besucher/innen richten sich nach deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen. mehr

Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg

Das Projekt Tagesstätte für Suchtkranke Lichtenberg bietet mehrfach beeinträchtigten abhängigkeitskranken Frauen und Männern zwischen 18 und 65 Jahren mit bedingtem Abstinenzanspruch individuelle Betreuung gemäß Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX. Von Montag bis Freitag ermöglicht die Tagesstätte Betroffenen eine abstinente, alltagsnahe Tagesstruktur. mehr

Talentscouting

Das Kooperationsprojekt Talentscouting fördert die Potenziale junger Menschen, um Bildungsteilhabe unabhängig vom Elternhaus zu stärken. Langfristige individuelle Beratung und Betreuung sollen Talente zum Lernen motivieren und unterstützen, Interessen und Fähigkeiten zu entdecken, um den Übergang in die Berufsausbildung oder an die Universität zu erleichtern. mehr

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0