Projekte & Standorte
Projektdatenbank
Die Stiftung SPI betreut Projekte und Einrichtungen an über 50 Standorten in Berlin und im Land Brandenburg sowie im gesamten Bundesgebiet.
15230 Frankfurt (Oder) Teilhabefördernde und armutssensible Unterstützungsstrukturen für Familien in Frankfurt (Oder)
Beratungsstelle In vielen Familien erleben Eltern und ihre Kinder vielfältige finanzielle Einschränkungen im Alltag. Die Stadt Frankfurt (Oder) hält für derartige Lebenslagen viele Unterstützungsangebote vor. In der Familienanlaufstelle erhalten Kinder und Ihre Eltern ab Dezember 2021 hierzu einen Überblick und die Möglichkeit der persönlichen Information und Beratung. „Gemeinsam nehmen wir Anlauf.“ mehr Eisenbahnstraße 210
14542 Werder (Havel) Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Außerschulische Bildung, Jugendhaus/Kulturraum, Nachbarschafts-/Kiezprojekt, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr Spreestraße 8
12439 Berlin Treffpunkt „Strohhalm“
Kontakt- und Begegnungsstätte Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder) U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Außerschulische Bildung, Netzwerk- und Strukturarbeit, Weitere Projekte und Einrichtungen U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. U18 setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und sich somit politisch ausdrücken können. U18 ist selbstorganisiert, Kinder und Jugendliche selbst machen politische Bildung für sich und Gleichaltrige. mehr Reinickendorfer Straße 45
13347 Berlin U18-Wahl
Außerschulische Bildung, Fachpolitik/Interessenvertretung, Netzwerk- und Strukturarbeit Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung für junge Menschen. mehr Weichselstraße 12
10247 Berlin Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft
Wohnprojekt Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53 und 54 SGB XII zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen. mehr Torfstraße 20
13353 Berlin VAHA
Beratungsstelle VAHA soll eine Brücke ins Berliner Gesundheitssystem bauen und richtet sich mit seinen Beratungs- und Gruppenangeboten gezielt an Mädchen (ab 16 Jahren) und Frauen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung. mehr Waldhofsweg 1
16798 Fürstenberg/ Havel Waldhof Zootzen
Außerschulische Bildung, Kontakt- und Begegnungsstätte Nahe der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, eingebettet in ursprüngliche Natur, begrüßt Sie der Waldhof Zootzen mehr Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin Weiterbildungen & Schulungen Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr Markgrafenstraße 26
10117 Berlin Werk9
Jugendhaus/Kulturraum, Außerschulische Bildung, Jugendberatung Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr
196 Ergebnisse Sortierung: alphabetisch von A bis Z | alphabetisch von Z bis A
Teilhabefördernde und armutssensible Unterstützungsstrukturen für Familien in Frankfurt (Oder)
In vielen Familien erleben Eltern und ihre Kinder vielfältige finanzielle Einschränkungen im Alltag. Die Stadt Frankfurt (Oder) hält für derartige Lebenslagen viele Unterstützungsangebote vor. In der Familienanlaufstelle erhalten Kinder und Ihre Eltern ab Dezember 2021 hierzu einen Überblick und die Möglichkeit der persönlichen Information und Beratung. „Gemeinsam nehmen wir Anlauf.“ mehr
Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL
Das Theater und Kulturhaus COMÉDIE SOLEIL in Werder (Havel) präsentiert eigene Theaterinszenierungen und Kulturveranstaltungen. mehr
Treffpunkt „Strohhalm“
Der Treffpunkt „Strohhalm“ ist eine niedrigschwellige Kontakt-, Beratungs- und Begegnungsstätte für von Armut, Süchten und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen. mehr
U18 – Die Wahl für Kinder und Jugendliche
U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. U18 setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und sich somit politisch ausdrücken können. U18 ist selbstorganisiert, Kinder und Jugendliche selbst machen politische Bildung für sich und Gleichaltrige. mehr
U18-Wahl
Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 – eine der größten Bildungsinitiativen Deutschlands – ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1996 in einem Jugendclub im Bezirk Mitte gestartet, ist es seit dem Jahr 2005 ein bundesweites und seit dem Jahr 2014 sogar ein europäisches Projekt politischer Bildung für junge Menschen. mehr
Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft
Das Projekt Übernberg – Therapeutische Wohngemeinschaft für suchtmittelabhängige Männer bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53 und 54 SGB XII zwei therapeutische Wohneinheiten mit 12 Plätzen für suchtmittelabhängige Männer ab 18 Jahre, auch mit Doppeldiagnosen. mehr
Waldhof Zootzen
Nahe der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, eingebettet in ursprüngliche Natur, begrüßt Sie der Waldhof Zootzen mehr
Weiterbildungen & Schulungen
Der Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung der Stiftung SPI bietet Leitungsqualifikationen, Fachweiterbildungen, Spezialisierungen und Inhouse-Schulungen in der Pflege, Altenhilfe, im Gesundheitswesen und in der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Werk9
Das Projekt Werk9 bietet Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren in Berlin-Mitte aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten unter dem Motto "Gemeinsam kreativ ans Werk gehen". Dazu zählen Musik, Theater und der Umgang mit Veranstaltungstechnik. Neben der Weiterentwicklung von künstlerischen Fähigkeiten werden auch soziale und technische Kompetenzen gestärkt. mehr