Zum Inhalt springen

As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle

As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle

ASAP

As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle

Das Projekt ASAP! entwickelte praxisnahe Materialien und bot Weiterbildungsangebote für pädagogisches und nicht-pädagogisches Schulpersonal an, um die Rolle von Schulen als zentraler Kinderschutzakteur zu stärken.  

Mit ASAP! wurde Schulpersonal für das Thema Kinderschutz sensibilisiert und erhielt Informationen zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Kinderschutzsystem. Außerdem wurden Fachkräfte bei der Entwicklung von schulischen Kinder- und Jugendschutzkonzepten unterstützt und beraten. So erhielt Schulpersonal Handlungssicherheit im Bereich Kinderschutz innerhalb und außerhalb der Schule.

Hier können Sie sich die "Arbeitshilfe Kinderschutz" herunterladen. (PDF, 10 MB)

Hier können Sie sich den "PocketGuide für Jugendliche mit Beratungsangebot" herunterladen. (PDF, 3,7 MB)

Hier können Sie sich das Poster für Lehrkräfte "Beratungsstellen Kinderschutz" herunterladen. (PDF, 3,3 MB)

Hier können Sie sich die Broschüre für Lehrkräfte "Häufig gestellten Fragen zur Praxis bei vermuteter Kindeswohlgefährdung" herunterladen (PDF, 4,3 MB)

Printausgaben der Arbeitsmaterialien können Sie unter schutzkonzepte-asap(at)savethechildren.de anfragen.

Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt

Stiftung SPI
As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle

Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin
Ansprechperson: Geschäftsbereichsleitung


Standort Berlin

Telefon: 030 49300 110
Fax: -
E-Mail: lebenslagen(at)lvs.stiftung-spi.de

Öffnungszeiten
geschlossen

Verkehrsverbindung
U5 Samariterstraße; S Storkower Straße; S/U Frankfurter Allee

Fahrinfo unter www.vbb.de

Das praxisnahe Weiterbildungsangebot ASAP! hat dazu beigetragen, weiterführende Schulen in Berlin zu einem sichereren Ort für alle zu machen und Schulpersonal in der Prävention und den Schutz vor Gewalt zu stärken.

Dies wurde erreicht durch:

  • die Förderung der Handlungssicherheit des schulischen Personals im Bereich Kinder- und Jugendschutz und in der Zusammenarbeit mit Akteur:innen im Berliner Kinderschutzsystem sowie
  • die Erlangung von Expertise in der Entwicklung von Schutzkonzepten mit der Möglichkeit der bedarfsorientierten Schwerpunktsetzung auf ausgewählte Themen.

Das Projekt ASAP! richtete sich an 24 Sekundarschulen in Berlin. Es beinhaltete fünf Komponenten:

  • Fortbildungsreihe bestehend aus 11 Modulen und Mentoring für Schulpersonal
  • Wöchentliches Mentoring zu den Fortbildungsinhalten
  • Praxisleitfaden und Informationsmaterialien für Schulpersonal zum Kinderschutzsystem, zu Gefährdungsmerkmalen, zur Kooperation mit Jugendämtern und anderen Akteur:innen der Kinder- und Jugendhilfe und zu Unterstützungs- und Beratungsstellen in Berlin
  • Digitales Toolkit für die Schüler:innenbeteiligung an Schutzkonzepten
  • Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit

Finanziert durch
Europäische Union

Europäische Union

Vertragspartner
Save the Childen Deutschland e. V.

Save the Childen Deutschland e. V.

Vertragspartner
Wildwasser e. V.

Wildwasser e. V.

Status: abgeschlossen
Zeitraum 01.05.2023 bis 30.04.2025

Art des Projektes


Verwandte Projekte

Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung

Zurück zur Übersicht

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0