Zum Inhalt springen

Publikationen


587 Ergebnisse

Stiftung SPI, Partnerschaft für Demokratie Wilmersdorf (2019): Kinder- und Jugenddemokratiekonferenz Charlottenburg-Wilmersdorf 2018. Hg. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur. Berlin

Clearingstelle – Netzwerke zur Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz (2018): Das Jugendstrafverfahren. Kompliziert? Einfach erklärt! Hg. Stiftung SPI. Berlin

Dürrmann, Peter; Hoppe, Birgit (2018): Umwälzender Kompromiss. In: Altenheim, 11/18, S. 22–25.

Karadeniz, Aylin (2018): Die neuen Zeitzeugen. Die Anerkennung von Eingewandertengeschichten nachholen, Hg. Stiftung SPI. Berlin

DIKO-B (2018): „Vielfalt in sozialen Unternehmen“. Fotodokumentation der Fachveranstaltung zum Diversity-Tag am 5. Juni 2018, Hg. Stiftung SPI, DIKO-B, sowie  IQ-Landesnetzwerk Berlin. Berlin

Bachor, Ursula (2018): Wir Mädchen von MÄDEA befragten Frauen in Führungspositionen beim Girls’Day 2018 im Bezirksamt Mitte, Hg. Stiftung SPI, MÄDEA – Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen. Berlin

Behnke, Jenny; von Essen, Andreas; Finke-Jetschmanegg, Kathrin; Huschke, Daniel; Kempfer, Babett; Miekley-Roggow, Maike; Schorg, Benjamin; Zaborowski, Stefan; Zippe, Franziska (2018): 20 Jahre Stiftung SPI in Brandenburg. Handlungsfeld „Integrative Vorhaben von Jugendhilfe und Schule“, Hg. Stiftung SPI. Berlin

Schuh, Ricarda (2018): „Kinder_Kunst_Räume“. In: Keuchel, Susanne; Werke, Bünyamin (Hg.), Sammelband: Künstlerisch-pädagogische Weiterbildungen für Kunst- und Kulturschaffende. Innovative Ansätze und Erkenntnisse. Band 1, Praxis. Wiesbaden, S. 71–92.

Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung (2017): Ankommen gestalten – Strategien und Perspektiven für die Zusammenarbeit mit Neuzugewanderten, 3. Veranstaltung in Reihe am 5. Dezember 2017, Wie gelingt interkulturelle Kommunikation konkret? Hg. Stiftung SPI. Berlin

Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung (2017): Ankommen gestalten – Strategien und Perspektiven für die Zusammenarbeit mit Neuzugewanderten, Auftaktveranstaltung der Reihe am 10. Oktober 2017, Welche Rolle spielen Perspektiven und Identitäten von Neuzugewanderten für eine erfolgreiche Integration? Hg. Stiftung SPI. Berlin

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0