Zum Inhalt springen

Publikationen


586 Ergebnisse

Hoppe, Birgit (2017): Altenhilfe (Altenarbeit). In: Kreft, Dieter, Mielenz, Ingrid (Hg.), Wörterbuch Soziale Arbeit. Aufgaben, Praxisfelder und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 8. vollst. überarb. u. akt. Aufl. Weinheim/München, S. 5459

Jacobs, Felicitas (2017): +ultra. gestaltung schafft wissen – Pädagogik und Konzeption der Ausstellungsbegleitungen für Kinder. Kann man sich mit einem Glasschwamm waschen? Hg. Stiftung SPI. Berlin

Chung, Carl; Dietrich, Johanna; Karadeniz, Aylin; Schmidt, Rita (2017): Ankommen. Durch Normenorientierung und Wertediskussion den Integrationsprozess für Flüchtlinge erleichtern. Eine Handreichung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Flüchtlingsarbeit, Hg. Stiftung SPI, Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung. Berlin

Horst, Claire; Karadeniz, Aylin; Dr. Klötzing-Madest, Ulrike ; Susen, Ann-Sofie (2017): Community Communication – Diskursive Beteiligung im Gemeinwesen. Hg. Stiftung SPI, Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung. Berlin

Stiftung SPI: Jahresbericht 2017/2018. Berlin

Peters, Elisabeth (2017): Zwischen Menschenfeindlichkeit und demokratischem Engagement. Jahresbericht zur Demokratieentwicklung am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf 2016. Hg. Stiftung SPI, Polis* – Bezirkliche Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf. Berlin

Swoboda, Beate (2016): Altenpflege Meilenstein. Ausbildung. Kleine Schwester, ganz groß. In: Altenpflege, 9/16, S. 33–39. 

Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei (2016): Racial Profiling und Sozialromantik. Vorurteilsbewusstes Arbeiten im Berufsalltag von Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz. Dokumentation zum Fachtag am 20.09.2016. Hg. Stiftung SPI. Berlin

Nieszery, Andrea (2016): Soziale und schulische Segregation in Frankreich: Strategien der sozialen Mischung in einer Gemeinde in der Ile-de-France. In: Berichte. Geographie und Landeskunde. Heft 2, Band 89.

Hoppe, Birgit (2016): Die Abwertung des Sozialen. Momentaufnahmen am Beispiel der geplanten Reform der Pflegeberufe. In: Soziale Arbeit, 1/16, S. 2–9.

E-Mail: info(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 459793-0