Servicestelle Jugendstrategie

Servicestelle Jugendstrategie
Entwicklung und Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung

Jugend beteiligen, Jugend sichtbar machen und gemeinsam Verantwortung übernehmen: Das sind die Prinzipien der Jugendstrategie. Für eine Politik für, mit und von Jugend.
Seit Januar 2019 unterstützt die Servicestelle Jugendstrategie der Stiftung SPI das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Entwicklung und Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung.
Von 2022 bis 2025 wurde die Jugendstrategie der Bundesregierung mit einem Nationalen Aktionsplan (kurz: NAP) für Kinder und Jugendbeteiligung erweitert. Über den Fokus der Jugendstrategie hinaus wurden hierbei auch die Belange junger Menschen unter 12 Jahren sowie die staatlichen Ebenen der Länder und Kommunen in Bezug auf Beteiligung in den Blick genommen.
Im Rahmen eines zweijährigen Dialogprozesses wurden bis zu 1.700 junge Menschen und Fachkräfte in insgesamt 14 bundesweiten Veranstaltungen erreicht. Die Ergebnisse des NAP sind in einer umfangreichen Abschlussbroschüre dokumentiert und eingeordnet worden. Das Dokument wird im Mai 2025 veröffentlicht. Darin enthalten sind Empfehlungen zur Umsetzung einer wirkungsvollen Kinder- und Jugendbeteiligung für alle politischen Ebenen und unterschiedlichen Praxisfeldern. Damit gehört der NAP-Dialogprozess zu einem der größten Beteiligungsprozesse mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welcher direkt durch die Bundesregierung umgesetzt wurde.

Die Jugend-Redaktion jung_genug rückt auf Instagram in Herausgeberschaft der Stiftung SPI die jugendgerechte Kommunikation in den Fokus. Die Interessen junger Menschen sollen gestärkt werden, junge Menschen selbst sollen zu Wort kommen und Beteiligungsformate kennenlernen. Jung_genug wird im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung umgesetzt.
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt
Stiftung SPI
Servicestelle Jugendstrategie
Seestraße 67
13347 Berlin
Ansprechperson: Dr. Sarah Meier, Katrin Gödeke
Standort Berlin-Mitte
Standort Berlin
Telefon: 030 390634891
Fax: 030 39063480
E-Mail: jugendstrategie(at)stiftung-spi.de
Verkehrsverbindung
U6 Seestraße; Tram 50, Tram M13 Osram-Höfe
Fahrinfo unter www.vbb.de
Junge Menschen äußern in vielseitigen Beteiligungsformaten als Expert:innen in eigener Sache ihre Bedarfe und vernetzen sich. Sie treten auf Bundesebene in Kontakt mit Politik und Verwaltung und bringen ihre Perspektiven, Anliegen und Empfehlungen ein. Impulsgebend sind dabei die wiederkehrenden Veranstaltungen der BundesJugendKonferenzen und JugendPolitikTage.
In der „Interministeriellen Arbeitsgruppe Jugend“ kommen Vertreter:innen aller Bundesministerien und Beauftragten der Bundesregierung regelmäßig zusammen. Die IMA Jugend tauscht sich über jugendrelevante Themen, Jugendbeteiligung und aktuelle Entwicklungen in der Jugendpolitik aus.
Die Bundesministerien und ihre Ressorts entwickeln und implementieren Projekte und Maßnahmen für eine wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung. Zu den zu Beginn der Jugendstrategie erfassten 163 Vorhaben der Bundesregierung kamen in den letzten Jahren zahlreiche neue Angebote hinzu.
Die Servicestelle Jugendstrategie unterstützt das BMFSFJ durch fachlich-strategische Beratung, die organisatorische Begleitung von Gremiensitzungen sowie die Konzeptionierung und Durchführung von Konferenzen, Workshops und Beteiligungsformaten für junge Menschen und Fachkräfte. Sie betreut die digitale Plattform jugendstrategie.de und den Instagram-Account @jugend.strategie.
Vertragspartner
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Kinder- und Jugendplan des Bundes

Status: aktuell
Zeitraum
01.01.2019
bis
31.03.2026
Themen
Verwandte Projekte
Alle Projekte aus dem Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration